Bundesprogramm effiziente Wärmenetze: Eckpunkte vorgestellt

© Cornelia Wohlrab – stock.adobe.com
Auf dem diesjährigen 25. Dresdner Fernwärme-Kolloquium stellte ifeu-Geschäftsführer Martin Pehnt Eckpunkte eines neuen Bundesprogramms effiziente Wärmenetze (BEW) vor. Das BEW soll nach Vorstellung der Gutachter die Transformation bestehender Wärmenetze in Richtung Klimaneutralität, aber auch neue Netze mit hohen Anteilen erneuerbarer Energien und Abwärme fördern. Dazu führt es u. a. eine neue systemische Förderung auf Basis eines Wärmenetz-Transformationsplans und eine Betriebsprämie für erneuerbare Wärme ein. Grundlage des Vorschlags ist ein gemeinsam mit Prognos, GEF, BBH, Stiftung Umweltrecht, PwC und der dena im Auftrag von BMWi erarbeitetes Gutachten.
„Wärmenetze sind eine wichtige Säule der Wärmewende“, sagt Pehnt. „Wir erhoffen uns von diesem Programm viele konkrete Investitionen in Klimaschutz vor Ort“. Das BEW wird derzeit erarbeitet. BMWi hat angekündigt, das Programm im Jahr 2021 umzusetzen. Hier finden Sie die Präsentation.
Dr.-Ing., Dipl.-Physiker
Tel.: +49 (0)6221 4767 0
E-Mail: martin.pehnt@ifeu.de