Für mehr energetische Sanierung von Wohngebäuden: Hauskauf oder Umbau als Anlass für eine qualifizierte Energieberatung

Im Auftrag der BfEE untersuchte das ifeu gemeinsam mit DENEFF, co2online und Dana Ifflaender, ob typische Modernisierungsanlässe hilfreich sind, um Hausbesitzer*innen für Energieberatungen zu motivieren. Die Studie „Innovative Konzepte zur Stärkung der Energieberatung für Wohngebäude“ kommt zu dem Ergebnis, dass sich Anlässe wie z. B. Eigentümer*innenwechsel, Instandhaltungs- oder Instandsetzungsmaßnahmen gut für eine gezieltere Ansprache und Aktivierung von Hausbesitzer*innen für eine Energieberatung nutzen lassen.
Im Idealfall setzen an solchen Anlässen angesprochene potenzielle Kund*innen anschließend energetische Sanierungsmaßnahmen um. Ihr Vorteil: energetische Sanierungen sind einfacher und kostengünstiger, wenn man sie mit ohnehin anstehenden Modernisierungen verknüpft. Jedes Jahr kaufen etwa 250.000 Haushalte gebrauchtes Wohneigentum. Die Nutzung solcher Handlungsfenster kann also entscheidend sein, um bei den energetischen Sanierungsraten aufzuschließen.
Die Studie zeigt auch, dass es für die Ratsuchenden wichtig ist, eine vertrauensvolle, ganzheitliche und unabhängige Beratung zu erhalten. Eine Energieberatung sollte also eine Gebäudeberatung sein, die sich an ihrer Kundschaft orientiert: Werterhalt, Sicherheit und Verschönerung haben sich beispielsweise als zentrale Motive für einen Hausumbau herausgestellt, die auch für Energiefragen aufgegriffen werden können.
Gleichzeitig gilt: damit die Ansprache von Hausbesitzer*innen zum Erfolg wird, sollten die Energieberatende an möglichst vielen Touchpoints auf ihre Zielgruppe treffen – als unabhängige und ganzheitliche Beratung aus einer Hand. Besonders geeignet sind Touchpoints, die nah am Entscheidungskontext der Zielgruppe liegen, beispielweise durch Bewerbung in Baumärkten oder auf Immobilienportalen. Auch eine Fokussierung auf das Beratungsthema auf zentralen Webseiten von Förderinstitutionen oder des Bundes, Empfehlungsmarketing durch Vertrauenspersonen oder zentrales Anbieten von Informationen über eine App sind vielversprechende Maßnahmen.
Zur Studie „Innovative Konzepte zur Stärkung der Energieberatung für Wohngebäude“
Uta Weiß
Dipl.-Ing. Wirtschaftsingenieurwesen
Tel. +49 (0)30 2844578 23
uta.weiss@ifeu.de