Nachrichtenarchiv

Abschlussbericht zum UBA-Projekt Biomassekaskaden veröffentlicht

Biomasse ist ein regenerativer Rohstoff, der mit Landnutzung verbunden ist und somit ebenfalls der Knappheit unterliegt. Das Prinzip der Kaskadennutzung wird bereits seit einigen Jahren als Lösungsansatz genannt, um die Rohstoffeffizienz zu erhöhen und damit auch negative Umweltfolgen und Nachhaltigkeitskonflikte bei der Biomassenutzung zu verringern. In der Realität ist dieses Prinzip bis auf wenige Ausnahmen kaum verwirklicht. Im Auftrag des Umweltbundesamt wurde daher das Forschungsprojekt Biomassekaskaden durchgeführt, um wesentliche Fragen zu beantworten. Der Abschlussbericht liegt nun vor. In der Studie haben das ifeu (Projektleitung) zusammen mit dem nova-Institut, IZES und dem Wuppertal Institut, die Bedeutung der Kaskadennutzung von Biomasse aus unterschiedlichsten Blickwinkeln eingehend analysiert und bewertet. Schwerpunkte des Projekts waren:

▸ die Ermittlung der Potenziale von Biomassekaskaden sowie der Gründe für Erfolg und Scheitern von Ansätzen und Konzepten.

▸ Die Erstellung von Ökobilanzen zur Überprüfung der ökologischen Vorteile von Biomassekaskaden und der Bewertung von Schwachstellen, inklusive sozialer und ökonomischer Aspekte.

▸ Ein Vorschlag für ein Gesamtkonzept für eine erfolgreiche Umsetzung.

▸ Aufzeigen der Eckpunkte einer Strategie, die zur Umsetzung dieses Gesamtkonzepts erforderlich ist.

Abschlussbericht zum Download (pdf 5,2 MB)