Nachrichtenarchiv

Bioenergie auf Marginalstandorten

Anfang 2016 startete das SEEMLA-Projekt (Sustainable exploitation of biomass for bioenergy from marginal lands) für die nachhaltige Nutzung von Biomasse zur Bioenergiegewinnung auf Marginalstandorten in Europa. Das von der EU über Horizont 2020 geförderte Projekt umfasst insgesamt acht Partner aus Deutschland, der Ukraine, Griechenland und Italien und wird von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) koordiniert. Das Dreijahresprojekt fokussiert auf die zuverlässige und nachhaltige Nutzung von Biomasse auf Marginalstandorten, die weder für Lebensmittel noch für die Futtermittelproduktion genutzt werden, noch eine mögliche Gefahr für die Umwelt darstellen. Innerhalb des Projektes ist das ifeu für die Nachhaltigkeitsbewertung der untersuchten Bioenergiepfade zuständig.

Weitere Informationen

Weitere Inhalte zum Thema:

Biomasse