Nachrichtenarchiv
Klimasachverständigenrat warnt: das Land Baden-Württemberg droht die Klimaziele 2030 signifikant zu verfehlen

Der Klimasachverständigenrat, ein unabhängiges wissenschaftliches Gremium, das das Land Baden-Württemberg sektorübergreifend in den Bereichen Klimaschutz und Klimawandelanpassung berät, warnt: wie das Expert*innengremium in einer Sitzung des Umweltausschusses darlegte, droht das Land Baden-Württemberg die gesetzten Klimaziele signifikant zu verfehlen. Für das Jahr 2030 sieht der Sachverständigenrat eine Überschreitung der Ziele um mehr als 6 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente und mahnt ein sofortiges Gegensteuern an. Von der Landesregierung fordert der Klimasachverständigenrat die Vorlage eines Klimaschutzsofortprogramms sowie die Bereitstellung der dazu benötigten Mittel. Darüber hinaus müssten Rahmenbedingungen definiert werden, die das Erreichen der Ziele möglich machten. Laut Klimasachverständigenrat werden die Ziele in nahezu allen Sektoren gerissen – der Verkehr schlägt dabei besonders zu Buche: hier wird eine Überschreitung der Zielwerte um 50 % prognostiziert. Für alle Sektoren formulierte der Sachverständigenrat konkrete Maßnahmen, um dieser bedrohlichen Entwicklung zu begegnen. Diese müssten aber konsequent umgesetzt werden. Der Klimasachverständigenrat äußerte darüber hinaus seine Sorge um die schwindende Rolle des Klimaschutzes in der öffentlichen Wahrnehmung. Die Rolle der Landesregierung sieht der Expertenrat hier in einem konsequenten Einstehen für den Klimaschutz.
Der Sachverständigenrat setzt sich aus sechs Wissenschaftler*innen aus den Bereichen Umwelt- und Klimaforschung zusammen und begleitet das Land Baden-Württemberg auf dem Weg hin zur Klimaneutralität 2040. ifeu-Geschäftsführer Prof. Dr. Martin Pehnt gehört dem Gremium seit der Gründung 2021 an.
Mehr zum Bericht des Sachverständigenrats in der Ausschusssitzung finden Sie hier
Informationen über den Klimasachverständigenrat finden Sie hier
Kontakt
Prof. Dr. Martin Pehnt
martin.pehnt@ifeu.de
+49 (0)6221 4767 0
Zum Profil