Nachrichtenarchiv

Langfristszenarien für die Transformation des Energiesystems in Deutschland: Abschlussbericht veröffentlicht

Das Projekt Langfristszenarien 3 modellierte Szenarien für die zukünftige Entwicklung des Energiesystems, mit denen Deutschland die gesetzten energie- und klimapolitischen Ziele erreichen kann. Die Modellierung umfasste das gesamte Energiesystem: über die Erzeugung von Strom, Wärme und Wasserstoff hinaus auch übergreifend die Nachfrage nach Energie in den Sektoren Industrie, Verkehr, Gebäude und Geräte. Die Energieinfrastrukturen für Strom, Gase und Fernwärme werden ebenfalls mit modelliert. Im Fokus der Analyse stand dabei nicht die Entwicklung eines einzelnen "Leitszenarios", sondern die Untersuchung unterschiedlicher Szenariowelten. Durch die vergleichenden Analysen konnten so Erkenntnisse über die Vor- und Nachteile alternativer Pfade für die Transformation des Energiesystems gewonnen werden. Das ifeu hat den Gebäudesektor und die landwirtschaftlichen Emissionen modelliert. Der Bericht über die so genannten Orientierungsszenarien für den Gebäudesektor ist nun veröffentlicht.

Mehr Infos zum Projekt sowie die Berichte und die einzelnen Szenariorunden zum Download finden Sie hier.

Weitere Inhalte zum Thema:

Biomasse Energie