
© Massimo Cavallo / fotolia
Weitere Informationen
Den Teilbericht 3: Dekomposition der energiebedingten THG-Emissionen Deutschlands können Sie hier downloaden (pdf, 3 MB)
Den Synthesebericht: Synthese der Komponentenzerlegung energiebedingter Treibhausgasemissionen mit Fokus auf dem Ausbau erneuerbarer Energien finden Sie hier (pdf, 2,4 MB)
Komponentenzerlegung energiebedingter Treibhausgasemissionen mit Fokus auf dem Ausbau Erneuerbarer Energien
Laufzeit
Januar 2016 - Dezember 2018
Auftraggeber
Umweltbundesamt (UBA)Partner
Öko-Institut e.V.
Projektbeschreibung
Im Rahmen des Forschungsvorhabens sollen die verschiedenen internationalen Berichtssysteme der Bundesrepublik Deutschland nach UNFCCC sowie RL 2009/28/EG zum Thema erneuerbare Energien und Treibhausgasemissionen in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr untersucht werden.
Neben einer detaillierten Bestandsaufnahme werden darin Analogien und Diskrepanzen sowie die generelle Vergleichbarkeit der beiden Berichterstattungen herausgearbeitet und dargestellt. Sinnvolle Möglichkeiten zur Harmonisierung der Hintergrunddaten für beide Berichtssysteme werden ebenfalls aufgezeigt.
Des Weiteren sollen maßgebliche Einflussfaktoren identifiziert und auf ihren Beitrag zur Emissionsentwicklung hin quantifiziert werden. Mit Hilfe eines im Rahmen des Forschungsvorhabens auf Excel-Basis entwickelten Tools zur Dekompositionsanalyse soll die zukünftige Quantifizierung der Treiber bei Verfügbarkeit aktueller Daten durch den Auftraggeber selbst möglich sein.
Weitere Informationen
Den Teilbericht 3: Dekomposition der energiebedingten THG-Emissionen Deutschlands können Sie hier downloaden (pdf, 3 MB)
Den Synthesebericht: Synthese der Komponentenzerlegung energiebedingter Treibhausgasemissionen mit Fokus auf dem Ausbau erneuerbarer Energien finden Sie hier (pdf, 2,4 MB)