Projekte
Projekt Evaluation der Energieberatungen des Landkreises Augsburg
Laufzeit 03/2021 – 10/2021
Der Landkreis Augsburg verfolgt gemeinsam mit der Stadt Augsburg und dem Landkreis Aichach-Friedberg ambitionierte Klimaschutzziele, insbesondere im Gebäudebereich. Die von Gebäuden ausgehenden...
mehrProjekt Langfristszenarien für die Transformation des Energiesystems in Deutschland (Langfristszenarien 3)
Projektbeginn 10/2019
In dem Projekt werden Szenarien für die zukünftige Entwicklung des Energiesystems modelliert, mit denen die energie- und klimapolitischen Ziele erreicht werden. Die Modellierung umfasst das...
mehrProjekt CA V EPBD
Projektbeginn 05/2018
Im Juli 2018 trat die überarbeitete Richtlinie zur Gesamteffizienz von Gebäuden (EU) 2018/844 in Kraft. Sie umfasst Maßnahmen, die zu vermehrter Gebäudesanierung und Energieeffizienz im...
mehrProjekt Evaluation des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG)
Laufzeit 02/2017 – 11/2018
Mit dem EWärmeG verabschiedete das Land Baden-Württemberg 2007 das in Deutschland erste Landesgesetz seiner Art. Anfang 2008 trat es mit dem Ziel in Kraft, den Anteil erneuerbarer Energien an der...
mehrProjekt Evaluation und Perspektiven des Marktanreizprogramms
Laufzeit 01/2017 – 11/2018
Das Marktanreizprogramm hat sich als zentrales Förderinstrument für den Bereich der Wärmebereitstellung aus erneuerbaren Energien etabliert. Es ist von großer Bedeutung für das im Entwurf des...
mehrProjekt RTD / Rescue
Laufzeit 12/2015 – 11/2018
Im Projekt „Transformation zum treibhausgasneutralen und ressourceneffizienten Deutschland“ wird untersucht, wie Deutschland bis 2050 insgesamt 95% seiner Treibhausgasemissionen im Vergleich zu...
mehrProjekt Energiebalance
Laufzeit 01/2007 – 12/2008
Hintergrund Welche Effizienzanforderungen sind an geförderte erneuerbare Energieanlagen zu stellen? Welche technischen Lösungen gibt es für die regenerative Beheizung sehr effizienter Gebäude?...
mehrThemen
-
Energie
128
-
Wärmewende
65
- Gebäudehülle und Haustechnik 41
- Wärmenetze und Abwärme 24
- Erneuerbare Wärme 20
- Klimaschutz in Kommunen 36
- Stromwende 35
- Politikinstrumente und Szenarien 33
- Bildung 24
- Suffizienz 17
- Internationale Zusammenarbeit (Energie) 7
-
Wärmewende
65
- Ressourcen 92
- Biomasse 81
- Mobilität 70
- Industrie und Produkte 39
- Ernährung 13