Projekte
Projekt Bestimmung der Umweltauswirkungen konventioneller und alternativ betriebener Fahrzeuge durch Ökobilanzen (LCA)
Laufzeit 07/2018 – 06/2020
Der Straßenverkehr hat einen entscheidenden Anteil an vielfältigen Umweltproblemen, darunter Luftverschmutzung und Klimawandel. Die EU hat sich anspruchsvolle Ziele zur Reduktion verschiedener...
mehrProjekt NanoTextSurf
Laufzeit 11/2017 – 12/2020
Nanotexturierte Oberflächen sind dicht mit sehr kleinen Strukturen wie Punkten, Fibrillen, Kegeln oder Löchern bedeckt, die ihre kleinste Dimension im Nanobereich von 0,1 nm bis 100 nm haben....
mehrProjekt iBRoad - Individual Building Renovation Roadmaps
Laufzeit 06/2017 – 05/2020
Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines individuellen Sanierungsfahrplans auf europäischer Ebene. Zusätzlich wird ein Gebäude-Logbuch entwickelt, das alle energetisch relevanten Gebäudedaten...
mehrProjekt MinFuture
Laufzeit 12/2016 – 11/2018
Die Nachfrage nach Mineralien und Metallen wächst. Globale Wertschöpfungsketten werden zunehmend komplexer und verbinden Extraktion, internationalen Handel, verschiedene Verarbeitungsstufen und...
mehrProjekt SEEMLA
Laufzeit 01/2016 – 12/2018
Das SEEMLA-Projekt ("Sustainable exploitation of biomass for bioenergy from marginal lands") wird im Rahmen des Programms Horizont 2020 der Europäischen Union gefördert und startete im Januar...
mehrProjekt Protein2Food
Laufzeit 03/2015 – 02/2020
Protein2Food ist ein durch die EU im Rahmen von Horizon2020 gefördertes Projekt mit dem Ziel, innovative, kosten- und ressourceneffiziente sowie gesunde Nahrungsmittel auf der Basis pflanzlicher...
mehrProjekt D-FACTORY: The Micro-Algae Biorefinery
Laufzeit 12/2013 – 11/2017
Hintergrund Das Forschungsvorhaben „The Micro-Algae Biorefinery“ ( D-FACTORY ) verfolgt das Ziel, die bereits erprobte Kultivierung und Nutzung von Dunaliella-Algen zur Produktion von...
mehrProjekt PUFAChain
Laufzeit 11/2013 – 10/2017
Hintergrund Das Forschungsvorhaben "The Value Chain from Microalgae to PUFA" ( PUFAChain ) verfolgt das Ziel, eine fundierte wissenschaftliche und technologische Basis zur industriellen...
mehrProjekt OPTIMA
Laufzeit 10/2011 – 09/2015
Das OPTIMA Projekt (Optimization of Perennial Grasses for Biomass Production) wurde durch das FP7 Programm der Europäischen Union finanziert und im September 2015 nach einer Laufzeit von vier...
mehrThemen
- Energie 128
- Ressourcen 92
- Biomasse 81
- Mobilität 70
- Industrie und Produkte 39
- Ernährung 13