Projekte
Projekt Klima-KomPakt
Laufzeit 04/2017 – 03/2020
Im Rahmen des Vorhabens „Klima-KomPakt: Mitwirkung und Verstetigung im Kommunalen Klimaschutz“ wollen wir zwei Kernfragen des kommunalen Klimaschutzes aufgreifen: Wie lässt sich ein...
mehrProjekt Evaluation des Projekts MehrWert NRW
Laufzeit 10/2016 – 04/2018
Das Projekt MehrWert NRW verfolgt drei Themenschwerpunkte: klimafreundliche Ernährung, individuelles Mobilitätsverhalten sowie ressourcenschonender und klimaverträglicher Konsum und Lebensstile....
mehrProjekt BICO2BW
Laufzeit 10/2015 – 06/2017
Mithilfe von Energie- und CO 2 -Bilanzen wird der Ist-Zustand bei Endenergieverbrauch, Einsatz erneuerbarer Energien und CO 2 -Emissionen in einer Kommune ermittelt und den unterschiedlichen...
mehrProjekt Weiterentwicklung des Förderprogramms Klimaschutz Plus
Laufzeit 07/2015 – 12/2015
Klimaschutz Plus ist ein Förderprogramm des Landes Baden-Württemberg, welches seit 2002 jährlich neu aufgelegt wird. In den letzten Jahren stieg die Dynamik in der Entwicklung von...
mehrProjekt Wissenschaftliche Begleitung der Nationalen Klimaschutzinitiative III
Laufzeit 06/2015 – 05/2019
Seit 2008 fördert die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Projekte, Investitionen und Konzepte, um den nationalen...
mehrProjekt Anlagenpotenzial
Laufzeit 03/2015 – 08/2016
Das Projekt verfolgt im Wesentlichen drei Ziele: die modellgestützte, raumaufgelöste Quantifizierung der Potenziale erneuerbarer Energien im deutschen Gebäudebestand, die Darstellung von...
mehrProjekt Begleitende Evaluation für das BUND-Projekt „Energieeffizienzregion Biosphärengebiet Schwäbische Alb“
Laufzeit 01/2015 – 07/2017
Der BUND-Landesverband setzt bis 2018 das vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg geförderte Projekt „Energieeffizienzregion Biosphärengebiet Schwäbische Alb“...
mehrProjekt Individuelle Klimaschutzszenarien
Laufzeit 09/2014 – 08/2016
Im Jahr 2007 hat das ifeu gemeinsam mit KlimAktiv mit dem CO 2 -Rechner das bundesweit erste kommunale Bürgertool zur Berechnung von individuellen CO 2 -Fußabdrücken geschaffen. Im Rahmen des...
mehrProjekt Energiesuffizienz
Laufzeit 06/2013 – 07/2016
In diesem Projekt wurde untersucht, wie energiesuffiziente Alltagsroutinen, soziale Praktiken und Lebensstilaspekte mit den Anforderungen an eine starke Nachhaltigkeit in Einklang gebracht werden...
mehrThemen
-
Energie
128
- Wärmewende 65
- Klimaschutz in Kommunen 36
- Stromwende 35
- Politikinstrumente und Szenarien 33
- Bildung 24
- Suffizienz 17
- Internationale Zusammenarbeit (Energie) 7
- Ressourcen 92
- Biomasse 81
- Mobilität 70
- Industrie und Produkte 39
- Ernährung 13
Methoden & Tools
- Methoden & Tools 86