Projekte
Projekt Beratung des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg zur Weiterentwicklung der THG-Quote als Instrument des Klimaschutzes
Laufzeit 01/2017 – 06/2017
Der Verkehrssektor ist der Sektor mit den bisher größten Schwierigkeiten seine THG-Emissionen zu reduzieren. Im Gegenteil weist der Trend weiterhin zu mehr Gütertransport auf der Straße sowie zu...
mehrProjekt Möglichkeiten der Instrumentierung von Energieverbrauchsreduktion durch Verhaltensänderung
Laufzeit 01/2017 – 12/2018
Klimaschutzszenarien fokussieren in der Regel auf Politikinstrumente und Maßnahmen, die entweder die Effizienz von Geräten, Anlagen, Gebäuden und Prozessen steigern sollen oder den Ausbau und die...
mehrProjekt Wärmenetzsysteme 4.0
Laufzeit 01/2017 – 12/2017
Wärmenetze sind ein wichtiges Infrastrukturelement für eine zukünftige Wärmeversorgung und weisen trotz rückläufigen Gebäudewärmebedarfs ein beträchtliches Ausbaupotenzial auf....
mehrProjekt BioRest - Verfügbarkeit und Nutzungsoptionen biogener Abfall- und Reststoffe im Energiesystem
Laufzeit 12/2016 – 04/2019
Dieses Vorhaben untersuchte, mit welchem Potenzial biogene Abfälle und Reststoffe dem Energiesystem zur Verfügung gestellt werden können, wenn insgesamt anspruchsvolle ökologische und...
mehrProjekt Steigerung des Kunststoffrecyclings
Laufzeit 12/2016 – 09/2018
Das Aufkommen an Kunststoffabfällen steigt stetig an. Gerade für die Abfallmassen aus dem Post-Consumer-Bereich sind Recycling und stoffliche Verwertung noch deutlich ausbaufähig. Bislang...
mehrProjekt Klimafreundlicher Verkehr: Umsetzungsstrategien zur Treibhausgasminderung des Verkehrs bis 2030 und 2050 im Kontext der Elektrifizierung
Laufzeit 12/2016 – 12/2019
Hintergrund Sowohl auf internationaler, wie auch auf nationaler Ebene bestehen klar und verbindlich formulierte Ziele zur Minderung und langfristigen Erreichung von Klimaneutralität. Dabei gerät...
mehrProjekt Handbook Emission Factors for Road Transport, Update Version 4.1 (HBEFA 4.1)
Laufzeit 12/2016 – 12/2018
mehrProjekt Globale Umweltinanspruchnahme durch Produktion, Konsum und Importe, Teilvorhaben 2: Fallstudien und vertiefende Analysen
Laufzeit 12/2016 – 11/2019
Deutschland als führende Wirtschafts- und Exportnation Europas ist ein entscheidender Akteur in den globalen Stoff- und Warenströmen. Damit verbunden sind Auswirkungen auf die Umwelt außerhalb...
mehrProjekt Naturschutz und fortschrittliche Biokraftstoffe
Laufzeit 12/2016 – 07/2019
Die Biokraftstoffpolitik der EU hat sich aufgrund der Debatte zur indirekten Landnutzungsänderung (ILUC) in Richtung der Nutzung von Abfall- und Reststoffe anstelle von Anbaubiomasse verschoben....
mehrThemen
- Energie 113
- Ressourcen 77
- Biomasse 77
- Mobilität 62
- Industrie und Produkte 35
- Ernährungswende 11