Holzbau als Bestandteil des kommunalen Klimaschutzes und nachhaltigen Städtebaus in Weinstadt

Holzbau-Offensive Baden-Württemberg

Autor*innen: Christian Dierks, Corvin Veith, Florian Knappe

Holz ist ein wunderbarer Baustoff mit vielen positiven Eigenschaften – sowohl für die Bewohner eines Hauses, das damit gebaut wurde, als auch für die Stadt und selbst das Klima. So lag es nahe, dass sich die Stadt Weinstadt vor vier Jahren – also im Herbst 2020 – beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg bewarb und sich beim Ideenaufruf „Holzbau als Bestandteil des kommunalen Klimaschutzes“ im Rahmen der Holzbauoffensive des Landes beteiligte. Es folgte die Förderzusage im Mai 2021. Seitdem arbeitet die Stadt, an vorderster Stelle das Stadtplanungsamt, an einer eigenen Holzbauoffensive vor Ort. Dabei geht es nicht nur darum, wie bauliche Entwicklungen so gestaltet werden können, dass potenzielle Bauherren auf den Baustoff Holz setzen, sondern auch um Muster, Leitlinien und Handlungsempfehlungen für andere Kommunen – also eine Art Werkzeugkasten, aus dem sich andere bedienen können. Denn was in Weinstadt funktioniert, kann auch an anderer Stelle im Land umgesetzt werden.

Jahr

2024

Publikationstyp

Broschüre