Publikationen
Publikation Dämmbarkeit des deutschen Gebäudebestands
Autor*innen:
Patrick Jochum,
Julia Lawrenz,
Melanie Kulka,
Thomas Blachut,
Jürgen Wolff,
Tim Wallstab,
Peter Mellwig,
Amany von Oehsen,
Martin Pehnt,
Johannes Fehr,
Anne Fortuniak
Jahr:
2015
Datei herunterladen (PDF, 8 MB)
mehrPublikation Mietrechtliche Aspekte des Sanierungsfahrplans
Mieterhöhung wegen Modernisierungsmaßnahmen, Bestimmung der ortsüblichen Vergleichsmiete und Einführung rechtlich verbindlicher energetischer Standards
Autor*innen:
Markus Artz
Jahr:
2015
Datei herunterladen (PDF, 422 KB)
mehrPublikation Weiterentwicklung des bestehenden Instrumentariums für den Klimaschutz im Gebäudebereich
AP 3 Weiterentwicklung des Instrumentariums und Einbeziehung des Sanierungsfahrplans: Screening der Instrumente
Autor*innen:
Martin Pehnt,
Peter Mellwig,
Markus Duscha,
Amany von Oehsen,
Thomas Boermans,
Kjell Bettgenhäuser,
Nikolaus Diefenbach,
Andreas Enseling,
Markus Artz
Jahr:
2015
Datei herunterladen (PDF, 1 MB)
mehrPublikation Weiterentwicklung des bestehenden Instrumentariums für den Klimaschutz im Gebäudebereich
AP 1: Klimaneutraler Gebäudebestand 2050 und Transformationspfad
Autor*innen:
Martin Pehnt,
Peter Mellwig,
Markus Duscha,
Amany von Oehsen,
Thomas Boermans,
Kjell Bettgenhäuser,
Markus Offermann,
Andreas Hermelink,
Nikolaus Diefenbach,
Andreas Enseling,
Markus Artz
Jahr:
2015
Datei herunterladen (PDF, 5 MB)
mehrPublikation 100 % Wärme aus erneuerbaren Energien?
Auf dem Weg zum Niedrigstenergiehaus im Gebäudebestand; Band 5 Anhang: Literatur und Ergänzungen
Jahr:
2014
Datei herunterladen (PDF, 715 KB)
mehrPublikation 100 % Wärme aus erneuerbaren Energien?
Auf dem Weg zum Niedrigstenergiehaus im Gebäudebestand; Band 4: Endbericht zur Aufstockung PV-Eigenstrom für Wärmepumpen- und Haushaltsstrombedarf in Wohngebäuden
Autor*innen:
Amany von Oehsen,
Johannes Fehr,
Lars-Arvid Brischke,
Martin Pehnt,
Peter Mellwig
Jahr:
2014
Datei herunterladen (PDF, 2 MB)
mehrPublikation Benötigt man zeitlich aufgelöste Stromprimärenergiefaktoren in der Energieeinsparverordnung?
in Energiewirtschaftliche Tagesfragen 64. JG (2014) Heft 11
Autor*innen:
Amany von Oehsen,
Martin Pehnt,
Mareike Jentsch,
Norman Gerhardt
Jahr:
2014
Datei herunterladen (PDF, 462 KB)
mehrPublikation Energieeffizienz als Geschäftsmodell
Ein marktorientiertes Integrationsmodell für Artikel 7 der europäischen Energieeffizienzrichtlinie
Autor*innen:
Martin Pehnt,
Anja Schäffler,
Albert Regenbrecht,
Christoph Lanhenke,
Ben Schlemmermeier
Jahr:
2014
Datei herunterladen (PDF, 2 MB)
mehrPublikation 100 % Wärme aus erneuerbaren Energien?
Auf dem Weg zum Niedrigstenergiehaus im Gebäudebestand; Band 3: Politische Instrumente
Autor*innen:
Martin Pehnt,
Peter Mellwig,
Linda Claus,
Sebastian Blömer,
Lars-Arvid Brischke,
Carolin Künz,
Karsten Voss,
Michael Heinze,
Guido Spars,
Kjell Bettgenhäuser,
Thomas Boermans,
Heike Marcinek,
Nathalie Jenner,
Friederike Hassemer,
Stefan Klinski
Jahr:
2014
Datei herunterladen (PDF, 1 MB)
mehrPublikation 100 % Wärme aus erneuerbaren Energien?
Auf dem Weg zum Niedrigstenergiehaus im Gebäudebestand; Band 2: Szenarien und Perspektiven des Gebäudebestandes
Autor*innen:
Martin Pehnt,
Peter Mellwig,
Linda Claus,
Sebastian Blömer,
Lars-Arvid Brischke,
Amany von Oehsen,
Carolin Künz,
Karsten Voss,
Michael Heinze,
Guido Spars,
Kjell Bettgenhäuser,
Thomas Boermans,
Andreas Hermelink,
Heike Marcinek,
Nathalie Jenner,
Friederike Hassemer,
Stefan Klinski
Jahr:
2014
Datei herunterladen (PDF, 3 MB)
mehrThemen
-
Energie
69
- Stromwende 34
- Suffizienz 17
- Wärmewende 47
- Politikinstrumente und Szenarien 69
- Klimaschutz in Kommunen 16
- Mobilität 12
- Ressourcen 8
- Biomasse 2