Suche
Publikation Langfristszenarien für die Transformation des Energiesystems in Deutschland. Modul 10.a: Reduktion der Treibhausgasemissionen Deutschlands um 95% bis 2050. Grundsätzliche Überlegungen zu Optionen und Hemmnissen
Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Fraunhofer ISI / Consentec / ifeu, Karlsruhe / Aachen / Heidelberg
Autor*innen:
Benjamin Pfluger,
Tobias Fleiter,
Lukas Kranzl,
Michael Hartner,
Wolfgang Schade,
Anna Hennecke,
Horst Fehrenbach,
Lars-Arvid Brischke,
Bernd Tersteegen,
Frank Sensfuß,
Jan Steinbach
Jahr:
2017
Projekt Evaluation der Wettbewerblichen Ausschreibungen „Stromeffizienzpotenziale nutzen (STEP up!)“
Laufzeit 06/2016 – 06/2019
Die Bundesregierung hat am 03.12.2014 mit dem Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) die Effizienzstrategie für die 18. Legislaturperiode beschlossen, welche eine Reihe von Maßnahmen beinhalte
mehrPublikation STEP up!
Neuer Wettbewerb für Unternehmen, um langfristig Strom zu sparen; Flyer
Jahr:
2016
Datei herunterladen (PDF, 2 MB)
mehrProjekt Kopernikus-Projekt P2X
Projektbeginn 05/2016
Kopernikus-Projekt „Power-to-X“: Flexible Nutzung erneuerbarer Ressourcen „Power-to-X“ bezeichnet Technologien, die Strom aus erneuerbaren Quellen in stoffliche Energiespeicher, Energieträger und ener
mehrPublikation Weiterentwicklung der Primärenergiefaktoren im neuen Energiesparrecht für Gebäude
Endbericht
Jahr:
2016
Datei herunterladen (PDF, 656 KB)
mehrProjekt Weiterentwicklung der Primärenergiefaktoren im Energiesparrecht für den Gebäudebereich
Laufzeit 03/2016 – 03/2016
Zentrale Anforderungsgröße der gegenwärtigen Energieeinsparverordnung (EnEV) ist der Primärenergiebedarf, der mit Hilfe von energieträgerspezifischen Primärenergiefaktoren (PEF) aus dem Endenergiebeda
mehrProjekt RTD / Rescue
Laufzeit 12/2015 – 11/2018
Im Projekt „Transformation zum treibhausgasneutralen und ressourceneffizienten Deutschland“ wird untersucht, wie Deutschland bis 2050 insgesamt 95% seiner Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 1990 e
mehrProjekt Grundsatzfragen der Energieeffizienz und wissenschaftliche Begleitung der Umsetzung des NAPE unter besonderer Berücksichtigung von Stromverbrauchsentwicklung und -maßnahmen
Laufzeit 07/2015 – 12/2017
Die Grundsatzstudie Energieeffizienz soll das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bei der mittel- bis langfristigen Weiterentwicklung der Energieeffizienzpolitik unterstützen. Dafür haben die
mehrProjekt Evaluation und Fördercontrolling zum Förderprogramm Energieeinsparzähler (ESZ)
Laufzeit 05/2015 – 05/2019
Die Bundesregierung hatte sich mit dem Energiekonzept von 2010 das Ziel gesetzt, den Primärenergieverbrauch in Deutschland bis 2020 um 20% und bis 2050 um 50% zu senken. Zusätzlich verpflichtete die E
mehrProjekt Produktbezogene Energieeffizienz
Laufzeit 03/2015 – 06/2018
Die Effizienz energiebetriebener Produkte hat sich in den letzten 15 Jahren signifikant verbessert. Gleichwohl sind noch große Anstrengungen zur Erfüllung der europäischen und nationalen Energie- und
mehrThemen
-
Energie
688
- Stromwende 137
- Suffizienz 124
- Wärmewende 273
- Politikinstrumente und Szenarien 126
- Klimaschutz in Kommunen 196
- Bildung 52
- Internationale Zusammenarbeit (Energie) 9
- Methoden & Tools 14
- Mobilität 339
- Team 1
- Projektart 4
- Ernährung 127
- Ökobilanzierung von Bauvorhaben 4
- Pressemeldungen 20
- Ressourcen 325
- Industrie und Produkte 161
- Biomasse 408
Methoden & Tools
- Methoden & Tools 113