• Institut
    • Institut
    • : Institut
    • Geschichte
    • Haus
    • Internationale Zusammenarbeit
    • Organisation
    • Selbstverständnis
    • Stellenangebote
    • Team
  • Themen
    • Themen
    • : Themen
    • Biomasse
      • Biomasse
      • : Biomasse
      • Biobasierte Produkte und Werkstoffe
        • Biobasierte Produkte und Werkstoffe
        • : Biobasierte Produkte und Werkstoffe
        • Algen und Aquakulturen
        • Biokunststoffe
        • Bioraffinerien
      • Bioenergie
        • Bioenergie
        • : Bioenergie
        • Biogas
        • Biokraftstoffe
        • Feste Biomasse
        • Palmöl
      • Landwende
        • Landwende
        • : Landwende
        • Biodiversität
        • Biomassepotenziale
        • Landnutzung und Landnutzungsänderung
        • Marginalstandorte
    • Energie
      • Energie
      • : Energie
      • Stromwende
        • Stromwende
        • : Stromwende
        • Erneuerbarer Strom
        • Stromeffizienz
      • Wärmewende
        • Wärmewende
        • : Wärmewende
        • Erneuerbare Wärme
        • Gebäudehülle und Haustechnik
        • Wärmenetze und Abwärme
      • Politikinstrumente und Szenarien
      • Suffizienz
      • Klimaschutz in Kommunen
        • Klimaschutz in Kommunen
        • : Klimaschutz in Kommunen
        • Klimaschutzkonzepte
        • Instrumente und Beratung
      • Bildung
    • Ernährung
      • Ernährung
      • : Ernährung
      • Ernährungswende
      • Ernährungsrechner
      • Getränke
      • Lebensmittel
      • Lebensmittelinhaltsstoffe
    • Industrie und Produkte
      • Industrie und Produkte
      • : Industrie und Produkte
      • Grundstoffindustrie
        • Grundstoffindustrie
        • : Grundstoffindustrie
        • Baustoffindustrie
        • Chemische Industrie
        • Metallindustrie
      • Nachhaltige Unternehmen
      • Ökoprofile
      • Produktbewertung
        • Produktbewertung
        • : Produktbewertung
        • Kritisches Gutachten
        • Produktökobilanz
      • Verpackungen
        • Verpackungen
        • : Verpackungen
        • Getränke- und sonstige Verpackungen
        • Biobasierte Verpackungen
    • Mobilität
      • Mobilität
      • : Mobilität
      • Alternative Antriebe
      • Emissionsmodellierung
      • Fahrzeugherstellung und Energiebereitstellung (LCA)
      • Kommunale Konzepte
      • Maßnahmen und Strategien
      • Verkehrswende
      • Internationale Zusammenarbeit
    • Ressourcen
      • Ressourcen
      • : Ressourcen
      • Kreislaufwirtschaft
        • Kreislaufwirtschaft
        • : Kreislaufwirtschaft
        • Abfallbiomasse
        • Abfallvermeidung und Materialeffizienz
        • Mineralische Bauabfälle
        • Verwertung und Recycling
        • Klima- und Umweltschutzpotenziale
        • Deponie und Verbrennung
      • Ressourcenwende
        • Ressourcenwende
        • : Ressourcenwende
        • CO2 als Rohstoff
        • Extraktive Rohstoffe
        • Konsumverhalten
        • Ökobilanzierung von Bauvorhaben
        • Sekundärrohstoffe
        • Volkswirtschaftliche Indikatoren
      • Wasser
  • Projekte
  • Methoden & Tools
    • Methoden & Tools
    • : Methoden & Tools
    • Berechnungstools
    • Evaluationen
    • Modelle
      • Modelle
      • : Modelle
      • eLCAr
      • Gebäudemodell
      • Haushaltsstrommodell
      • Industriemodelle
      • InGRID
      • TREMOD
      • URMOD
      • VEHMOD
      • Wärmeatlas
    • Nachhaltigkeitsbewertung
      • Nachhaltigkeitsbewertung
      • : Nachhaltigkeitsbewertung
      • Integrierte Lebenszyklus-Nachhaltigkeitsbewertung
      • Lokale Umweltwirkungen: Lebensweg-UVU (LC-EIA)
      • Nachhaltigkeitsindikatoren
    • Ökobilanz und Stoffstromanalysen
    • Risikoanalyse
    • UVU & SUP
    • Wirkungsabschätzung
  • Publikationen
  • Presse
  • English
  • Stellenangebote
  • Termine
  • RSS-Feed
ifeu gGmbH
DE / EN | Stellenangebote | Termine | RSS-Feed
  • Zur Übersichtsseite: Institut
    • Geschichte
    • Haus
    • Internationale Zusammenarbeit
    • Organisation
    • Selbstverständnis
    • Stellenangebote
    • Team
  • Zur Übersichtsseite: Themen
    • Biomasse
      • Biobasierte Produkte und Werkstoffe
        • Algen und Aquakulturen
        • Biokunststoffe
        • Bioraffinerien
      • Bioenergie
        • Biogas
        • Biokraftstoffe
        • Feste Biomasse
        • Palmöl
      • Landwende
        • Biodiversität
        • Biomassepotenziale
        • Landnutzung und Landnutzungsänderung
        • Marginalstandorte
    • Energie
      • Stromwende
        • Erneuerbarer Strom
        • Stromeffizienz
      • Wärmewende
        • Erneuerbare Wärme
        • Gebäudehülle und Haustechnik
        • Wärmenetze und Abwärme
      • Politikinstrumente und Szenarien
      • Suffizienz
      • Klimaschutz in Kommunen
        • Klimaschutzkonzepte
        • Instrumente und Beratung
      • Bildung
    • Ernährung
      • Ernährungswende
      • Ernährungsrechner
      • Getränke
      • Lebensmittel
      • Lebensmittelinhaltsstoffe
    • Industrie und Produkte
      • Grundstoffindustrie
        • Baustoffindustrie
        • Chemische Industrie
        • Metallindustrie
      • Nachhaltige Unternehmen
      • Ökoprofile
      • Produktbewertung
        • Kritisches Gutachten
        • Produktökobilanz
      • Verpackungen
        • Getränke- und sonstige Verpackungen
        • Biobasierte Verpackungen
    • Mobilität
      • Alternative Antriebe
      • Emissionsmodellierung
      • Fahrzeugherstellung und Energiebereitstellung (LCA)
      • Kommunale Konzepte
      • Maßnahmen und Strategien
      • Verkehrswende
      • Internationale Zusammenarbeit
    • Ressourcen
      • Kreislaufwirtschaft
        • Abfallbiomasse
        • Abfallvermeidung und Materialeffizienz
        • Mineralische Bauabfälle
        • Verwertung und Recycling
        • Klima- und Umweltschutzpotenziale
        • Deponie und Verbrennung
      • Ressourcenwende
        • CO2 als Rohstoff
        • Extraktive Rohstoffe
        • Konsumverhalten
        • Ökobilanzierung von Bauvorhaben
        • Sekundärrohstoffe
        • Volkswirtschaftliche Indikatoren
      • Wasser
  • Projekte
  • Zur Übersichtsseite: Methoden & Tools
    • Berechnungstools
    • Evaluationen
    • Modelle
      • eLCAr
      • Gebäudemodell
      • Haushaltsstrommodell
      • Industriemodelle
      • InGRID
      • TREMOD
      • URMOD
      • VEHMOD
      • Wärmeatlas
    • Nachhaltigkeitsbewertung
      • Integrierte Lebenszyklus-Nachhaltigkeitsbewertung
      • Lokale Umweltwirkungen: Lebensweg-UVU (LC-EIA)
      • Nachhaltigkeitsindikatoren
    • Ökobilanz und Stoffstromanalysen
    • Risikoanalyse
    • UVU & SUP
    • Wirkungsabschätzung
  • Publikationen
  • Presse
  • Start
  • Suche

Suche

1 Eintrag

News LNG: Deutschland muss auf saubere Förderung pochen

„Deutschland und die EU sollten dringend eine saubere und emissionsarme Erdgasförderung in Ländern wie Algerien, Katar, Nigeria und den USA einfordern“, erklärt Studienleiter Daniel Münter die Ergebni

mehr
  • 1

Inhaltstypen

  • Publikationen 1
  • News

Themen

  • Energie 686
  • Methoden & Tools 13
  • Mobilität 339
    • Maßnahmen und Strategien (Mobilität) 68
    • Emissionsmodellierung 25
    • Alternative Antriebe 110
    • Kommunale Konzepte 40
    • Fahrzeugherstellung und Energiebereitstellung 12
    • Internationale Zusammenarbeit (Mobilität) 17
  • Team 1
  • Projektart 4
  • Ernährung 127
  • Ökobilanzierung von Bauvorhaben 4
  • Pressemeldungen 20
  • Ressourcen 325
    • Kreislaufwirtschaft 120
    • Ressourcenwende 122
    • Fläche und Boden 10
    • Wasser 5
    • Internationale Zusammenarbeit (Ressourcen) 13
  • Industrie und Produkte 161
    • Internationale Zusammenarbeit (Industrie und Produkte) 7
    • Produktbewertung 13
    • Ökoprofile 3
    • Nachhaltige Unternehmen 7
    • Grundstoffindustrie 37
    • Verpackungen 55
  • Biomasse 407

Methoden & Tools

  • Methoden & Tools 113

Aktive Filter

  • News
  • Mobilität
  • Ressourcen
  • Industrie und Produkte
Alle Filter entfernen

ifeu

  • Institut
  • Themen
  • Projekte
  • Methoden & Tools
  • Publikationen
  • Presse

Service

  • Anreise
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kontakt

ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung
Heidelberg gGmbH

Wilckensstr. 3
69120 Heidelberg

Fon: +49 (0)6221 4767 0
Fax: +49 (0)6221 4767 19
E-Mail: ifeu@ifeu.de

Share on twitter
Share on facebook
Share on linkedin
Bluesky Spotify
YouTube LinkedIn
© 2025 ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH