Suche
Publikation Übersichts-Treibhausgasbilanz der Futtermittelbereitstellung durch die Mecklenburger Getreidemühle
Autor*innen:
Julian Senn,
Guido Reinhardt,
Sven Gärtner
Jahr:
2022
Publikation Infografik: Bio vs. konventionell
CO₂-Fußabdruck biologischer und konventioneller Lebensmittel
Jahr:
2022
Datei herunterladen (JPG, 91 KB)
mehrPublikation Basisdaten für die Wanderausstellung "Klimagourmet"
Autor*innen:
Julian Senn,
Guido Reinhardt
Jahr:
2021
Publikation Umweltwirkungen ausgesuchter Lebensmittel für das Deutsche Museum
Autor*innen:
Guido Reinhardt,
Sven Gärtner,
Heiko Keller,
Julian Senn,
Christina Zinke
Jahr:
2021
Publikation Weche Verpackung für passierte Tomaten ist am nachhaltigsten?
Alles drin, wenig drum. Verpackungslabor Heidelberg.
Jahr:
2021
Datei herunterladen (JPG, 2 MB)
mehrProjekt Wissenschaftliche Begleitung bei der Entwicklung eines Berechnungskonzepts für ökologische Fußabdrücke von Lebensmitteln
Projektbeginn 09/2021
Seit 2021 unterstützt das ifeu die Greenado GmbH bei der Entwicklung und Umsetzung eines Berechnungskonzepts für den CO 2 -, Wasser- und Flächen-Fußabdruck von Lebensmitteln und stellt speziell auf di
mehrProjekt Aktualisierung und Weiterentwicklung des UBA-CO2-Rechners
Laufzeit 09/2021 – 08/2024
Seit 2007 arbeitet das ifeu in Kooperation mit KlimAktiv an der Entwicklung, Erweiterung und kontinuierlichen Verbesserung des UBA-CO 2 -Rechners. Aktualisierung der Datengrundlagen der CO 2 -Bilanz I
mehrNews „Earth Overshoot Day“: Wir Deutschen bräuchten sogar drei Erden
ifeu-Experte Dr. Guido Reinhardt erklärt im Interview mit der Klima Arena in Sinsheim, wie vielschichtig der ökologische Fußabdruck ist und wie man mit einfachen Mitteln den persönlichen Abdruck verri
mehrNews Was ist beim Schokoladenkauf aus Klimasicht wichtig?
Aus Klimasicht hat Zartbitter einen leicht niedrigeren CO 2 -Fußabdruck als Milchschokolade und weiße Schokolade und Für 1 kg Kakao werden ca. 20 m 2 Anbaufläche benötigt. Was faire Schokolade und bio
mehrPublikation Life cycle assessment of animal-based foods and plant-based protein-rich alternatives: an environmental perspective
Autor*innen:
Andreas Detzel,
Martina Krüger,
Mirjam Busch,
Irene Blanco,
Consuelo Varela,
Rhys Manners,
Juergen Bez,
Emanuele Zannini
Jahr:
2021
Themen
- Energie 688
- Methoden & Tools 14
- Mobilität 339
- Team 1
- Projektart 4
- Ernährung 127
- Ökobilanzierung von Bauvorhaben 4
- Pressemeldungen 20
- Ressourcen 325
- Industrie und Produkte 161
- Biomasse 408
Methoden & Tools
- Methoden & Tools 113