Suche
News Startschuss für SYLPLANT-Projekt
Mit einer geschätzten Bevölkerung von 8,5 Milliarden Menschen im Jahr 2030 steht die Welt vor der gewaltigen Herausforderung, die wachsende Nachfrage nach einer nachhaltigen Nahrungsmittelproduktion z
mehrProjekt Konsum naturverträglich gestalten
Laufzeit 06/2023 – 10/2025
Im Fokus der ifeu-Arbeiten steht die Weiterentwicklung der wissenschaftliche Informationsbasis über die Auswirkungen des europäischen Konsums auf jene Ökosysteme des Globalen Südens , die von Biodiver
mehrProjekt SylPlant
Laufzeit 06/2023 – 05/2026
SylPlant ist ein Gemeinschaftsprojekt von 17 Partnern unter der Leitung von Arbiom, das darauf abzielt, die nachhaltigen und nährstoffreichen Inhaltsstoffe von Arbiom auf den Lebensmittel- und Futterm
mehrNews Neue Klärschlammverbrennungsanlage München genehmigt: ifeu erstellte Umweltgutachten
Die Münchner Stadtentwässerung (MSE) plant eine neue Klärschlammverbrennungsanlage (KVA) auf dem Gelände des Klärwerks Gut Großlappen, in der die ausgefaulten Schlämme beider Münchner Klärwerke entwäs
mehrPublikation Landnutzung und Klimaschutz
Wie wir mit Landnutzung Klimaschutzziele erreichen können
Autor*innen:
Susanne Köppen,
Juliana Heffe
Jahr:
2023
Forschungsbericht: Landnutzung und Klimaschutz
mehrNews Bioenergie-Session beim Jahresmeeting der "Global Bioenergy Partnership"
Die Global Bioenergy Partnership (GBEP) traf sich heute zum Jahres-Meeting bei der "Food and Agriculture Organization of the United Nations" (FAO) in Rom zu einem länderübergreifenden Austausch zum Th
mehrPublikation The Carbon and Food Opportunity Costs of Biofuels in the EU27 plus the UK
Autor*innen:
Horst Fehrenbach,
Silvana Bürck,
Annika Wehrle
Jahr:
2023
Datei herunterladen (PDF, 2 MB)
mehrNews Neues Projekt gestartet: Entwicklung von nachhaltigen Offshore-Photovoltaikanlagen
Das EU-Projekt SUREWAVE unter Beteiligung des ifeu ist angelaufen, welches ein innovatives Konzept für ein schwimmendes Photovoltaiksystem (Floating Photo-Voltaics, FPV) entwickeln und testen wird. Da
mehrNews Zu wertvoll für Auto und Heizung
Die Bioökonomie kann ein zentraler Baustein für die Transformation unserer größtenteils auf Kohle, Öl und Gas gestützten Wirtschaft sein. Nachwachsende Rohstoffe und synthetische Kohlenstoffverbindung
mehrPublikation Zu wertvoll für Auto und Heizung
Nachwachsende Rohstoffe gezielter einsetzen
Autor*innen:
Heiko Keller,
Nils Rettenmaier
Jahr:
2023
Datei herunterladen (PDF, 146 KB)
mehrThemen
- Energie 689
- Methoden & Tools 14
- Mobilität 339
- Team 1
- Projektart 4
- Ernährung 127
- Ökobilanzierung von Bauvorhaben 4
- Pressemeldungen 21
- Ressourcen 326
- Industrie und Produkte 161
- Biomasse 408
Methoden & Tools
- Methoden & Tools 113