Suche
Publikation Ökologische Perspektiven: Grüner Wasserstoff. Ökologische Begleitforschung H2 Companion
Präsentation anlässlkich des H2-Kolloquium Baden-Württemberg, 4./5.6.2024
Autor*innen:
Sabrina Ludmann,
Marian Rosental,
Thomas Fröhlich
Jahr:
2024
Datei herunterladen (PDF, 2 MB)
mehrProjekt CLEVER: Creating Legitimate Emission Factors for Verified GHG Emission Reductions in Transport
Laufzeit 06/2024 – 05/2027
Das CLEVER Projekt dient der Vereinheitlichung der Berechnungen von Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor - ein entscheidender Schritt zur Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens. Im Zentru
mehrProjekt FreiRess: Ressourcenschonung im Bedarfsfeld Freizeit
Laufzeit 06/2024 – 05/2027
Freizeit ist Quelle der Erholung, des Vergnügens und der Selbstverwirklichung. Wir treffen Freunde, gehen unseren Hobbies nach oder verreisen. Freizeitaktivitäten sind dabei von großer ökologischer Re
mehrProjekt Evaluierung der Ersatzbaustoffverordnung
Laufzeit 04/2024 – 07/2027
Das ifeu Heidelberg ist durch das Umweltbundesamt beauftragt, ein wissenschaftliches Monitoring zur Evaluierung und Weiterentwicklung der Regelungen der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) durchzuführen. D
mehrPublikation Analyse der Umweltbilanz von Kraftfahrzeugen mit alternativen Antrieben oder Kraftstoffen auf dem Weg zu einem treibhausgasneutralen Verkehr
Autor*innen:
Kirsten Biemann,
Hinrich Helms,
Daniel Münter,
Axel Liebich,
Julia Pelzeter,
Claudia Kämper,
Johannes Müller
Jahr:
2024
Publikation Ressourcennutzung in Deutschland
Weiterentwicklung des deutschen Ressourcenberichts 2022 - Datengrundlagen
Autor*innen:
Stephan Lutter,
Julia Kreimel,
Stefan Giljum,
Monika Dittrich,
Sonja Limberger,
Birte Ewers,
Karl Schoer
Jahr:
2024
Datei herunterladen (PDF, 4.5 MB)
mehrPublikation Die Nutzung natürlicher Ressourcen in Deutschland.
Ressourcenbericht 2022 - Begleitmaterialien
Autor*innen:
Stephan Lutter,
Julia Kreimel,
Stefan Giljum
Jahr:
2024
Datei herunterladen (PDF, 4.8 MB)
mehrNews Pressemitteilung: Klimabilanz von Verbrennern weit schlechter als von E-Autos
Ein batteriebetriebenes Fahrzeug ist aus Klimaperspektive immer einem Verbrenner überlegen, selbst wenn dieser in Zukunft synthetische Kraftstoffe tankt. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des
mehrProjekt SENSATION
Laufzeit 12/2023 – 11/2026
Ziel des Projekts SENSATION ist die Entwicklung und Optimierung eines adsorptionsbasierten CO 2 -Abscheidungskonzepts für Ströme mit niedriger CO 2 -Konzentration. Die Abscheidung von CO 2 aus industr
mehrNews Neues Methodenpapier: LCAst
Prospektive Ökobilanzen auf Basis der ecoinvent-Datenbank Grundsätzlich gibt es für die Umweltbewertung von Prozessen, Dienstleistungen und Produkten ein etabliertes Werkzeug: die Ökobilanz, die auf E
mehrThemen
- Energie 688
- Methoden & Tools 14
- Mobilität 339
- Team 1
- Projektart 4
- Ernährung 127
- Ökobilanzierung von Bauvorhaben 4
- Pressemeldungen 20
- Ressourcen 325
- Industrie und Produkte 161
- Biomasse 408
Methoden & Tools
- Methoden & Tools 113