SuPraStadt-Workshop: Permakultur in Theorie und Praxis

© Franziska Meier
Im 2-tägigen Workshop mit 12 Mitgliedern des Fördervereins Collegium Academicum Heidelberg e.V. stellte die Geoökologin Christin Zeitz Theorie und Praxis der Permakultur vor. Als Anschauungsbeispiel dienten dabei die Außenflächen des aktuell im Entstehen begriffenen, selbstverwalteten Studierendenwohnheim des Collegium Academicum. Das Wohnheim befindet sich auf der Fläche des ehemaligen US-Hospitals in Heidelberg/Rohrbach und folgt dem Konzept eines nachhaltigen und suffizienten Ressourcenmanagements.
Im Workshop wurden Beispiele für eine integrierte und biodiverse Gestaltung der Außenflächen mit lokalen Materialien, Blühstauden und Gemüsebeeten designt, geplant und beispielhaft umgesetzt.
© Franziska Meier
Die ifeu-Wissenschaftlerinnen Margarete Over, Larissa Brons und Christin Zeitz unterstützen damit das BMBF Projekt SuPraStadt das untersucht, wie suffiziente Praktiken in Stadtquartieren Einzug halten und im Alltag gelernt, gelebt und verbreitet werden können.
Eindrücke zum Workshop finden Sie bei instagram hier und hier.
M.Sc. Psychologie
Tel.: +49(0)6221 4767 99
E-Mail: margarete.over@ifeu.de