Fabian Bergk
Mobilität
Arbeitsschwerpunkte
- Nationale Klimaschutzstrategien und Szenarien
- Potenziale, Hemmnisse und Umsetzungsansätze von Maßnahmen im Bereich kommunaler Klimaschutz und Luftreinhaltung
- Nationale Emissionsberechnungsmodelle im Straßenverkehr und sonstigen Verkehr (TREMOD)
- Umwelt- und Marktanalysen für alternative Antriebe und Kraftstoffe bei Bussen
Lebenslauf
- Seit 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter am ifeu, Heidelberg
- 2010–2011 Praktikum bei der ProgTrans AG, Basel
- 2008–2009 Auslandsstudium an der KTH Stockholm
- 2007–2012 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Verkehrsökologie der TU Dresden
- 2005–2012 Studium Verkehrsingenieurwesen an der TU Dresden
Ausgewählte Projekte
- Wissenschaftliche Begleitung der Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie (MKS) der Bundesregierung
- Klimaschutzbeitrag des Verkehrs 2050
- Interaktion EE-Strom-Wärme-Verkehr
- Integration alternativer Antriebe in TREMOD
Ausgewählte Publikationen
- Knörr, W., Bergk, F., Ickert, L., Schmied, M., Heidt, C., Lambrecht, U., Schmidt, P., Weindorf, W. (2016): Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis 2050. In: UBA Texte. Im Auftrag des Umweltbundesamtes, Forschungskennzahl 3712 45 100, Texte: 56/2016. Mai 2016. No.56
- Norman, G., Sandau, F., Scholz, A., Hahn, H., Schumacher, P., Sager, C., Bergk, F., Kämper, W., Kräck, J., Lambrecht, U., Antoni, O., Hilbert, J., Merkel, K., Müller, T. (2015): Interaktion EE-Strom, Wärme und Verkehr; Analyse der Interaktion zwischen den Sektoren Strom , Wärme/Kälte und Verkehr in Deutschland in Hinblick auf steigende Anteile fluktuierender Erneuerbarer Energien im Ableitung von optimalen strukturellen Entwick. Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
- Knörr, W., Bergk, F., Heidt, C. (2016): Erweiterung der Software TREMOD um zukünftige Fahrzeugkonzepte, Antriebe und Kraftstoffe. Im Auftrag der BASt. BASt-Bericht: F 113