
Kontakt
E-Mail: martin.pehnt@ifeu.de
Telefon: +49 (0)6221 4767 0
Journalisten / Medienschaffende können die Abbildungen unter der Quellenangabe Dr. Martin Pehnt © Christian Buck kostenfrei nutzen. Wir bitten um Zusendung eines Belegexemplars an die Pressestelle.
Dr. Martin Pehnt
Wissenschaftlicher Geschäftsführer, Vorstand und Fachbereichsleiter Energie
Arbeitsschwerpunkte
- Erneuerbare Energien
- Energieeffizienz
- Wärmewende
- Technikfolgenabschätzung, Ökobilanzen und energiewirtschaftliche Bewertung innovativer Energie- und Verkehrssysteme
- Energiepolitische Instrumente und Strategien zur Förderung klimaschonender Energiesysteme
Lebenslauf
- seit 2015 Geschäftsführer
- seit 2009 Fachbereichsleiter und Vorstandsmitglied
- 2004-2006 externer wissenschaftlicher Berater im Bundesumweltministerium
- seit 2001 Wissenschaftler am ifeu, Heidelberg
- 1997 – 2001 Wissenschaftler am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Technische Thermodynamik Stuttgart
- Promotion in Energietechnik an der Universität Stuttgart
- 1994 – 1995 Forschungsaufenthalt am National Renewable Energy Laboratory (NREL), Golden, USA
- Studium Diplom-Physik und Philosophie an den Universitäten Tübingen und Boulder (USA) und Energiemanagement in Berlin
- Autor zahlreicher Buch-, Fach- und Sachpublikationen und Fernsehdokumentationen
Mitgliedschaften und sonstige Aktivitäten
- Deutscher Botschafter des European Council for an Energy Efficient Economy, eceee
- Wissenschaftlicher Beirat der DENEFF Deutsche Unternehmerinitiative Energieeffizienz
- Beirat der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg
- Beirat der KlimaschutzPlus-Stiftung und verschiedener Unternehmen
- Beirat Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB für klimaneutrale Gebäude und Standorte
- Jurymitglied des Umweltpreises der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (2018-2021)
- Central Theme Manager der Concerted Action EPBD (Gebäuderichtlinie)
- Sprecher des Bundesarbeitskreises Energie des Bund für Umwelt- und Naturschutz (Stellv., 2010 bis 2016)
- Beirat im Modell Räumliche Ordnung der Stadt Heidelberg
- Mitglied im Kriterienbeirat des OK Power Ökostromlabels
- Beirat in der europäischen Initiative RES-DHC (Fernwärme mit erneuerbaren Energien)
- Mitglied im „Aktionsbündnis Klimaschutz“ des BMU
- Wissenschaftlicher Berater der Energieeffizienz-Roadmap 2050
- Gutachter und Series Editor für verschiedene wissenschaftliche Journals und Konferenzen
- Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Fulbright Commission
- Lehrtätigkeiten an verschiedenen Universitäten und Hochschulen, aktuell der Universität Kassel