Regine Vogt
Ressourcen
Arbeitsschwerpunkte
- Ressourcenschonung, Bewertungsfragen ökologische Rohstoffverfügbarkeit
- Klima- und Umweltschutzpotenziale der Abfallwirtschaft, Deutschland, Europa, weltweit
- Ökobilanzielle Bewertungen & Weiterentwicklung Ökobilanzmethode
- Critical Review & gutachterliche Prüfungen von Umweltbilanzen, Rechentools
- Biogas und Biomethan
Lebenslauf
- Seit 2016 Team- / Themenleiterin Ressourcen
- Seit 1996 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ifeu, Heidelberg
- 1988–1996 Studium Technischer Umweltschutz an der Technischen Universität Berlin
Mitgliedschaften und sonstige Aktivitäten
- Mitglied der International Expert Group (IEG) for Life Cycle Assessment for Integrated Waste Management
- ANS Arbeitskreis zur Nutzung von Sekundärrohstoffen und für Klimaschutz e.V.
- Persönliches Mitglied VDI – Verein Deutscher Ingenieure seit 1996
Ausgewählte Projekte
- Ressourcenschonung, Bewertungsmethoden, Emissionen
- Klimawandel und Rohstoffbedarf
- ÖkoRess III – Pilot-Screening der Umweltgefährdungspotentiale von Bergbaustandorten
- ÖkoRess II – Weiterentwicklung von Handlungsoptionen einer ökologischen Rohstoffpolitik
- ÖkoRess – Ökologische Grenzen, ökologische Verfügbarkeiten und ökologische Kritikalität von Primärrohstoffen
- Konzeption für eine Ressourcenverbrauchspflichtkennzeichnung für Produkte
- Top 100 – Umweltzeichen für klimarelevante Produkte
- Sachverständigenleistung zur Aktualisierung der UBA-Methodik zur Ökobilanzierung
- Untersuchung zur Umsetzung der novellierten 17. BImSchV in der Zementindustrie bezüglich der neuen Emissionsgrenzwerte für Stickoxide und Ammoniak
- Kreislaufwirtschaft, Klima- und Umweltschutzpotenziale
- Stoffstrom-, Klimagas- und Umweltbilanz für das Jahr 2016 für das Land Berlin
- Ressourcen- und Klimaschutz durch integrierte Abfallwirtschaftsprojekte in Schwellen- und Entwicklungsländern – Beispiel Indien
- Stoffstrom-, Klimagas- und Umweltbilanz für das Jahr 2014 für das Land Berlin
- Klimaschutzpotenziale der Abfallwirtschaft OECD, USA, Indien, Ägypten
- Stoffstrom-, Klimagas- und Umweltbilanz 2012 für die Nutzung von Berliner Abfällen als Ressource
- Maßnahmenplan zur Umsetzung einer vorbildhaften klimafreundlichen Abfallentsorgung im Land Berlin
- Klimaschutz- und Energieeffizienzpotenziale im Bereich Abfall- und Abwasserwirt-schaft
- Klimaschutzpotenziale der Abfallwirtschaft Deutschland, EU27
- Organic Waste in India
- Consulting for Emissions Quantification Tool Development under the CCAC MSWI
- Accounting systems for Short-lived Climate Pollutant and Greenhouse Gas Mitigation in the Waste Management Sector
- Tool for calculating Greenhouse Gases (GHG) in solid Waste management (SWM) „SWM-GHG Calculator“
- Biogas und Biomethan
- Kritische Prüfung der Ökobilanz im Rahmen des Projektes MONA – Monitoring des Biomethanproduktionsprozesses
- Perspektiven der Biogaseinspeisung und instrumentelle Weiterentwicklung des Förderrahmens
- Kurzgutachten zur ökologischen Einschätzung des Einsatzes von Biomethan in BHKWs
Ausgewählte Publikationen
- A. Manhart, R. Vogt, M. Priester, G. Dehoust, A. Auberger, M. Blepp, P. Dolega, C. Kämper, J. Giegrich, G. Schmidt, J. Kosmol (2018): The environmental criticality of primary raw materials – A new methodology to assess global environmental hazard potentials of minerals and metals from mining. In: Mineral Economics (2018). https://link.springer.com/article/10.1007/s13563-018-0160-0
- Vogt, R., Schwilling, T. (2018): Auswirkungen der Energiewende auf die Berliner Kreislaufwirtschaft. Müll und Abfall, Ausgabe 01/2018. https://www.muellundabfall.de/MA.01.2018.012
- Birnstengel, B., Alwast, H., Häusler, A., Vogt, R., Giegrich, J., Baumann, W. (2015): Resource savings and CO2 reduction potential in waste management in Europe and the possible contribution to the CO2 reduction target in 2020. May, 2015. DOI: 10.13140/RG.2.1.1910.6721
- Vogt, R. (2015): Ökologische Effekte bei abiotischen Rohstoffen in Deutschland und weltweit. In: Keil, R. et al. Ressourcen schonen – biologische Vielfalt erhalten. Chancen und Risiken von Rohstoffsubstitutionen für die biologische Vielfalt. oekom verlag 2015. ISBN 978-3-86581-763-1.
- Giegrich, J., Liebich, A., Vogt, R. (2014): Ökologische Rentabilität der Metallrückgewinnung – Grenzbetrachtungen bei metallhaltigen mineralischen Abfällen, September 2014. uwf UmweltWirtschaftsForum 22(2-3):187-194. DOI: 10.1007/s00550-014-0328-1
- Vogt, R. (2015): Stoffstrom-, Klimagas- und Umweltbilanz für die Nutzung von biogenen Abfallstoffen des Landes Berlin. Müll und Abfall, Ausgabe 02/2015. https://www.muellundabfall.de/MA.02.2015.075
- Knappe, F., Vogt, R., Hermann, T. (2013): Die getrennte Sammlung und Verwertung von Bioabfällen aus ökologischer Sicht. Müll und Abfall, Ausgabe 02/2013. https://www.muellundabfall.de/MA.02.2013.074
- Dehoust, G., Vogt, R., Radde Dr. C.A., Dr. Ochs, A., Weiss, V. Sieck, M. (2011): Beitrag der Siedlungsabfallwirtschaft zum Klimaschutz – Teil 2: Betrachtungen für die Europäische Union (EU 27) sowie für die Türkei, Tunesien und Mexiko. Müll und Abfall, Ausgabe 06/2011. https://www.muellundabfall.de/MUA.06.2011.256
- Dehoust, G., Vogt, R., Radde Dr. C.A., Dr. Ochs, A., Weiss, V. Sieck, M. (2011): Beitrag der Siedlungsabfallwirtschaft zum Klimaschutz – Teil 1: Betrachtungen für Deutschland. Müll und Abfall, Ausgabe 05/2011. https://www.muellundabfall.de/MUA.05.2011.204