Zu wertvoll zum Wegwerfen: biogene Abfälle bergen hohes energetisches Potenzial

© pavlobaliukh – stock.adobe.com
Welches Potenzial an biogenen Abfällen und Reststoffen steht dem Energiesystem zur Verfügung, und für welchen Zweck soll es bevorzugt genutzt werden? Diese Fragen standen im Zentrum des gemeinsam mit IZES und dem Öko-Institut durchgeführten UBA-Projekts BioRest. Im ersten Schritt wurden über 50 Studien zu den Potenzialen von 24 biogenen Reststoffen und Abfällen analysiert. Unter Zugrundelegung anspruchsvoller ökologischer und stoffwirtschaftlicher Restriktionskriterien kommt diese Studie auf ein energetisches Potenzial von rund 900 Petajoule. Im zweiten Schritt wurde untersucht, welche Technologien zur Nutzung dieser Biomassen am besten geeignet sind. Der letzte Schritt vereint die vorherigen Ergebnisse anhand ökologischer, ökonomischer und technischer Kriterien zu einem Gesamtnutzungskonzept. Danach werden für die Abfälle und Reststoffe im überwiegenden Anteil eine Nutzung für Prozesswärme, zu gewissen Anteilen auch als Kraftstoff für den Flug- und Schiffverkehr empfohlen.
Den Ergebnisbericht zum Projekt können Sie hier downloaden.
Dipl.-Biologe
Tel.: +49 (0)6221 4767 16
E-Mail: horst.fehrenbach@ifeu.de