Projekte
Projekt Ganzheitliche Bewertung von verschiedenen Dämmstoffalternativen
Laufzeit 05/2018 – 11/2019
Für den Vergleich von Dämmstoffen aus nachwachsenden, mineralischen und synthetischen Rohstoffen aus ökologischer Sicht wurde der ganze Lebensweges inklusive der Entsorgung am Lebensende mit...
mehrProjekt SYSEET – Systemvergleich speicherbarer Energieträger aus erneuerbaren Energien
Laufzeit 03/2017 – 11/2018
Im Rahmen der europäischen Klimaschutzpolitik und der Beschlüsse des Weltklimagipfels von Paris hat sich Deutschland verpflichtet, den Ausstoß von CO 2 und anderen Treibhausgasen bis 2050 um bis...
mehrProjekt Carbo.Methan
Laufzeit 10/2016 – 04/2017
Im Rahmen des Projektes wird mittels einer Ökobilanz untersucht, mit welchem CO 2 -Fußabdruck das Power-to-Gas-Verfahren der Fa. Fulde zur Herstellung eines klimaneutralen Treibstoffes...
mehrProjekt KartAL III
Laufzeit 10/2016 – 09/2019
In Gebäuden, Infrastrukturen und langlebigen Konsumgütern hat sich über die zurückliegenden Jahrzehnte in Deutschland ein umfassender Bestand verschiedener Materialien aufgebaut, der weiter...
mehrProjekt CORAL
Laufzeit 09/2016 – 08/2019
Kohlendioxid (CO 2 ) ist einerseits ein klimaschädliches Abgas. Zugleich kann es aber auch als Ressource dienen – etwa für Kunststoffe oder erneuerbare Kraftstoffe – und damit in Zukunft fossiles...
mehrProjekt Kopernikus-Projekt Power-to-X
Laufzeit 05/2016 – 08/2019
Kopernikus-Projekt „Power-to-X“: Flexible Nutzung erneuerbarer Ressourcen „Power-to-X“ bezeichnet Technologien, die Strom aus erneuerbaren Quellen in stoffliche Energiespeicher, Energieträger und...
mehrProjekt Übersichtsökobilanz zu Transformatoren mit unterschiedlichen Isolierölen
Laufzeit 01/2016 – 05/2017
Derzeit enthalten Transformatoren, die Strom von der Mittelspannung auf die Niederspannung transformieren, zumeist Mineralöl als Isolationsmittel zur Abführung der Wärme und zur Vermeidung von...
mehrProjekt Ökoprofil von Polyethylen und Polypropylen aus Ländern des Mittleren Ostens
Laufzeit 12/2015 – 04/2017
Das Ziel des Projektes war es, die Ökoprofile für die Produktion von HDPE und PP in den Ländern des Mittleren Ostens zu erstellen, analog zu den von PlasticsEurope veröffentlichen Ökoprofilen für...
mehrProjekt Mauerwerksbruch für den ressourcenschonenden Hochbau
Laufzeit 09/2015 – 09/2017
Das Bauwesen gehört zu den größten Verbrauchern an natürlichen Ressourcen und Energie der deutschen Wirtschaft. Das ist ökologisch und ökonomisch vertretbar, weil die Bauteile und Bauwerke...
mehrProjekt R-Beton – Werkstoff der nächsten Generation
Laufzeit 11/2014 – 04/2018
Mit dem Gesamtvorhaben R-Beton soll ein ressourcenschonender Beton erarbeitet werden. Dieser Beton wird sich dadurch auszeichnen, dass zu seiner Herstellung in möglichst großem Umfang auf Stoffe...
mehrThemen
- Energie 128
- Ressourcen 92
- Biomasse 81
- Mobilität 70
-
Industrie und Produkte
39
- Verpackungen 18
- Grundstoffindustrie 16
- Internationale Zusammenarbeit (Industrie und Produkte) 3
- Produktbewertung 3
- Ökoprofile 1
- Nachhaltige Unternehmen 1
- Ernährung 13