Willkommen beim ifeu

Das ifeu forscht und berät weltweit zu allen wichtigen Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Es zählt mit über 40-jähriger Erfahrung zu den bedeutenden ökologisch ausgerichteten Forschungsinstituten in Deutschland. Unsere Arbeit ist gekennzeichnet durch Erfahrung, Unabhängigkeit, Praxisnähe und zielorientierte Herangehensweise. Im ifeu sind derzeit an den Standorten Heidelberg und Berlin über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich der Natur-, Ingenieurs- und Gesellschaftswissenschaften beschäftigt.

Aktuelles aus dem ifeu

Mit Mehrweg gegen den To-Go-Müll: Was Politik und Gastronomie tun können

- Mehrwegbehälter trotz Angebotspflicht, Umweltvorteilen und Einsparmöglichkeiten für Gastronomiebetriebe noch in der Nische - Praxistest von BMEL-gefördertem Projekt REPAID zeigt: Direkte Ansprache der Kund*innen durch Personal, gut sichtbare Platzierung sowie Preisvorteil von Mehrweg sind wirksam - Was Politik tun sollte: bundeseinheitliche Abgabe für Einwegverpackungen einführen, Angebotspflicht für Mehrweg ausweiten und verbesserte Rückgabestrukturen aufbauen

mehr

Öffentliche Fuhrparks nachhaltig umstellen – Instrumente zur Unterstützung in der Beschaffungspraxis vorgestellt

Das ifeu hat Instrumente zur Unterstützung der nachhaltigen Umstellung öffentlicher Fuhrparks entwickelt. Diese Hilfestellungen zielen darauf ab, Emissionen und den Ressourcenverbrauch von Fuhrparks zu reduzieren. Am 12. Dezember 2024 fand die Abschlussveranstaltung statt, bei der die Instrumente einem breiten Publikum von etwa 100 Teilnehmenden aus 12 Bundesländern präsentiert wurden. Der vollständige Abschlussbericht ist auf der Website des Online-Tools abrufbar.

mehr

Wärmegipfel Baden-Württemberg - Maßnahmenpapier veröffentlicht: 25 Maßnahmen für die Wärmewende

Etwas verändern zu wollen, ist der erste Schritt. Zu wissen, wie, der zweite. Das aktuell veröffentlichte Dokument „Wärmegipfel Baden-Württemberg. 25 Maßnahmen für die Wärmewende: Vorschläge der Arbeitskreise“ schlägt 25 gemeinschaftlich entwickelte Maßnahmen vor, wie Baden-Württemberg bis zum Jahr 2040 das Ziel Netto-Treibhausgasneutralität im Wärmesektor erreichen kann.

mehr

Projekte

Suffiziente Wohnkultur (SuWoKu)

Bedürfnisorientiertes, generationengerechtes und umweltverträgliches Wohnen

Wie kann eine suffiziente Wohnkultur, die bedürfnisorientiert, generationengerecht und umweltverträglich ist, gefördert werden?

Ein Team, das Projektentwurf auf dem Plakat und Laptop darstellt

Treibhausgasneutrale Kommunalverwaltung Gießen

Entwicklung einer Strategie für die treibhausgasneutrale Verwaltung der Universitätsstadt Gießen bis 2030

Im Auftrag der Universitätsstadt Gießen soll eine Strategie für die treibhausgasneutrale Verwaltung erstellt werden.

Berechnung der Umweltwirkung der Clean Transport-Projekte der KfW

Ein zentrales Element in den Finanzierungsaktivitäten der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) liegt in der Bekämpfung des Klimawandels durch die Finanzierung von Maßnahmen zur Treibhausgasminderung.…

ifeu Newsletter

Sie möchten über Neuigkeiten aus dem ifeu stets auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und erfahren Sie ca. einmal pro Monat, was uns bewegt.

Jetzt abonnieren

ifeu- Podcast

Wissenschaftler:innen des ifeus sprechen mit Redakteur:innen der Berliner Kommunikationsagentur Ahnen&Enkel über aktuelle Themen aus der Forschung.

Direkt zu allen Folgen

CO2-Rechner

Berechnen Sie Ihre persönliche CO2-Bilanz und optimieren Sie diese für die Zukunft. Das ifeu hat die Datengrundlagen zum UBA-CO2-Rechner erstellt und entwickelt diesen stetig weiter. 

Jetzt berechnen