Ressourcenwende
Ressourcenschonung umfasst eine absolute Einsparung von Ressourcen und hier insbesondere von primären Rohstoffen. Ein schonender Umgang mit natürlichen Ressourcen steigert die Ressourceneffizienz und verringert die Auswirkungen auf die Umwelt. Das ifeu untersucht neben volkswirtschaftlichen Ansätzen zur Messung von Ressourcenströmen auch konkrete Maßnahmen auf Produktions- und Konsumebene.
Unsere Arbeitsschwerpunkte

CO2 als Rohstoff
In einem zukünftigen post-fossilen Zeitalter wird es erforderlich sein, das heute zur Herstellung chemischer Roh- und Kunststoffe eingesetzte Erdöl und Erdgas durch regenerative Kohlenstoffquellen zu ersetzen. Eine Möglichkeit stellt die Nutzung von CO2 aus verschiedenen Quellen in biologischen oder chemischen Prozessen dar.
mehr
Extraktive Rohstoffe
Extraktive Rohstoffe zählen zu der Gruppe der abiotischen Rohstoffe, die als Metalle oder Mineralien abgebaut werden. Diese nicht-erneuerbaren Ressourcen bilden die Basis für unsere wirtschaftliche Entwicklung und sind Grundbausteine unserer Konsumgüter.
mehr
Konsumverhalten
Der Ressourcenverbrauch, den die Nutzung von Konsumgütern verursacht, stellt eine Herausforderung für die heutige Konsumgesellschaft dar. Hier bedarf es einer Entwicklung hin zu einem nachhaltigeren und ressourcenschonenden Konsum.
mehr
Ökobilanzierung von Bauvorhaben
Schon heute ist eine THG-Bilanzierung von Gebäuden in der frühen Planungsphase mehr und mehr in der Praxis angekommen. Gängige Bewertungssysteme wie BNB, QNG oder DGNB haben die Kenngröße CO2e fest in ihren Kriterienkatalogen mit hoher Gewichtung verankert. Das ifeu berechnet die von den Zertifzierungssystemen geforderten Emissionen.
mehr
Sekundärrohstoffe
Das Anwachsen der Weltbevölkerung, steigender Konsum, aber auch erforderliche Zukunftstechnologien z.B. für die Energiewende erhöhen den Druck auf unsere Primärrohstoffe. Der Einsatz von sekundären Rohstoffen ist deshalb eine wichtige Maßnahme zur Ressourcenschonung. Das ifeu forscht hier zu Stoffströmen, zur Kartierung anthropogener Lager und zum Landfill Mining.
mehr
Volkswirtschaftliche Indikatoren
Um die Rohstoffinanspruchnahme von Volkswirtschaften international vergleichbar zu messen, haben sich verschiedene Indikatoren wie der Materialkonsum, der Materialinput oder die Rohstoffproduktivität etabliert. Das ifeu erhebt dazu international vergleichbare Daten für länderbezogene Rohstoffindikatoren und ist an der Methodenentwicklung beteiligt.
mehr