Kommunale Konzepte
Seit Ende der 1980er Jahre ist das ifeu im Bereich des kommunalen Klimaschutzes tätig. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt in der Erarbeitung von Klimaschutzstrategien und -konzepten für Kommunen und Regionen. Auch zu Fragestellungen der kommunalen Luftreinhalteplanung ist das ifeu aktiv. Dabei sind Strategien für einen umweltfreundlichen Verkehr in den Kommunen ein zentrales Thema. Die Erarbeitung kommunaler Konzepte umfasst insbesondere Analysen der Ausgangssituation (u. a. CO2-Bilanzierung), Potenzialanalysen und die Erarbeitung von Maßnahmen in einem partizipativen Prozess unter umfangreicher Einbeziehung der wichtigsten Akteure in der Kommune. Weitere Informationen zur Arbeit des ifeu im Bereich kommunaler Klimaschutzkonzepte finden Sie hier.
Im Folgenden stellen wir Ihnen eine Auswahl an Projekten vor, bei denen Klimaschutzkonzepte für Kommunen unter besonderer Berücksichtigung des Verkehrs erstellt wurden.
Kontakt
Udo Lambrecht
Dipl.-Physiker
Fachbereichsleiter
+49 (0)6221 4767 35
udo.lambrecht@ifeu.de
Frank Dünnebeil
Dipl.-Ing. für Technischen Umweltschutz
+49 (0)6221 4767 61
frank.duennebeil@ifeu.de
Projekte

Kommunale Wärmeplanung Steinheim an der Murr
Im Rahmen des Projekts wird eine kommunale Wärmeplanung für die Stadt Steinheim nach Maßgabe des KlimaG BW erstellt.

transform-R
Die Gestaltung der Energie- und Mobilitätswende als sozial-ökologische Transformation in der Region FrankfurtRheinMain
Das Förderprojekt transform-R möchte die Mobilitäts- und Energiewende in die Fläche bringen. Ob gut ausgebaute Radwegenetze, Stadtquartiere mit begrenztem motorisiertem Verkehr und Parkplätze mit…

MobiDataSol - Intelligente Datenprodukte für die Urbane Mobilitätswende mittels Ökosystem Data Governance in der Smart City Solingen
Daten sind ein wichtiger Schlüssel zu einer nachhaltigen urbanen Mobilität. Intelligent genutzt und verknüpft, bieten sie eine Riesenchance: Wir können künftig deutlich effizienter, klimafreundlicher…

Aktualisierung und Weiterentwicklung des UBA-CO2-Rechners
Wissenschaftliche Grundlagen des persönlichen CO2-Fußabdrucks: Aktualisierung und Weiterentwicklung von relevanten Berechnungsmethoden und Daten
Seit 2007 arbeitet das ifeu in Kooperation mit KlimAktiv an der Entwicklung, Erweiterung und kontinuierlichen Verbesserung des UBA-CO2-Rechners. Im Rahmen des aktuellen Projekts werden die der Bilanz…

Elektromobilitätskonzept Stadt Ludwigshafen am Rhein
In diesem Projekt wurde ein Konzept für den Aufbau öffentlicher Ladeinfrastruktur in Ludwigshafen erstellt und die Potentiale von Elektrofahrzeugen im städtischen Fuhrpark, bei Linienbussen, Taxen und…

Evaluation des Projekts MehrWert NRW
Das Projekt zeigt Nutzen und Trends klimaverträglicher Lebensstile auf. Die Haushalte in Nordrhein-Westfalen werden unterstützt und motiviert, in den Bereichen Ernährung, Mobilitätsverhalten und…

Klimaschutz-Teilkonzept Klimafreundliche Mobilität für die Stadt Böblingen
Für die Stadt Böblingen wurde gemeinsam mit SVU Dresden ein Klimaschutz-Teilkonzept „Klimafreundliche Mobilität“ unter Einbezug zahlreicher lokaler Akteure erarbeitet.

Aktualisierung und Weiterentwicklung des UBA-CO2-Rechners
Individuelle Klimaschutzszenarien
Für viele Bürger ist es bislang schwer, sich mit den von der Bundesregierung gesetzten Zielen zur Treibhausgaseinsparung bis 2050 zu identifizieren und eigene Handlungsoptionen zu erfassen. Um dies zu…

Klimaschutz-Teilkonzept „Klimafreundliche Mobilität“ für die Stadt Ludwigshafen am Rhein
Für die Stadt Ludwigshafen am Rhein wurde ein Klimaschutz-Teilkonzept „Klimafreundliche Mobilität“ unter Einbezug zahlreicher lokaler Akteure erarbeitet.

Fahrplan Energiewende
Ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlern hat die einzelnen Handlungsstränge der Energiewende zu einem Ganzen verbunden und Schnittstellen und Übergänge in Form eines "Fahrplans Energiewende"…

Praxisleitfaden Klimaschutz in Kommunen
Der bereits 1997 veröffentlichte Leitfaden wurde aufgrund der regen Nachfrage von Kommunen in der gesamten Bundesrepublik inhaltlich und strukturell grundlegend überarbeitet und um aktuelle…

Der persönliche CO2- Fußabdruck
Das ifeu hat zusammen mit der avantTime GmbH das bundesweit erste kommunale Bürgertool zur Berechnung einer persönlichen CO2-Bilanz erarbeitet.

Klimaschutzkonzepte für Städte und Regionen
Seit Ende der 1980er Jahre entwickelt das ifeu Klimaschutzkonzepte für Städte und Gemeinden. Die vorgeschlagenen Handlungsempfehlungen basieren auf detaillierten Analysen sowie Szenarien und werden im…