Aktualisierung und Weiterentwicklung des UBA-CO2-Rechners
Individuelle Klimaschutzszenarien

Für viele Bürger ist es bislang schwer, sich mit den von der Bundesregierung gesetzten Zielen zur Treibhausgaseinsparung bis 2050 zu identifizieren und eigene Handlungsoptionen zu erfassen. Um dies zu ermöglichen, wurde im bestehenden UBA-CO2-Rechner ein Tool zur Erstellung individueller Klimaschutzszenarien integriert.
Im Jahr 2007 hat das ifeu gemeinsam mit KlimAktiv mit dem CO2-Rechner das bundesweit erste kommunale Bürgertool zur Berechnung von individuellen CO2-Fußabdrücken geschaffen.
Im Rahmen dieses Projekts wurde darauf aufbauend eine Anwendung zur Erstellung individueller langfristiger Klimaschutzszenarien entwickelt. Darin werden individuelle Handlungsfelder der Bürger auf dem Weg zur Realisierung der Klimaschutzziele bis 2050 abgebildet. Ziel ist es, die Akzeptanz für die Klimaschutzziele der deutschen Bundesregierung und das Bewusstsein für die gesellschaftliche Wirkung individueller Klimaschutzmaßnahmen zu steigern.
Darüber hinaus wurde im Rahmen des Projekts auch der bestehende CO2-Rechner methodisch und inhaltlich weiterentwickelt. Dabei wurden unter anderem suffiziente Handlungsmöglichkeiten sowie das Handlungsfeld der Wirkung bei Dritten ergänzt.
Das ifeu unterstützte das Projekt insbesondere durch seine wissenschaftliche Expertise bei der Aktualisierung des bestehenden CO2-Rechners, der Entwicklung des Szenariotools sowie bei der Abstimmung der Akteure und Verbreitung des Tools.
Laufzeit
September 2014 – August 2016
Gefördert durch
Umweltbundesamt
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (Verbändeförderung)
Partner
KlimAktiv (Projektleitung)
Büro für Internetgestaltung Karlsruhe
Kontakt
Hans Hertle
hans.hertle@ifeu.de
+49 (0)6221 4767 17
Zum Profil
Angelika Paar
angelika.paar@ifeu.de
+49 (0)6221 4767 73
Zum Profil