CERISEA

Competitive production of HMF and derivatives for an Eco-designed and Resilient Industry towards Sustainable European Autonomy

5-HMF (5-Hydroxymethylfurfural) ist ein wichtiges Zwischenprodukt zwischen Biomasse und Biochemikalien und wird aufgrund seiner Vielseitigkeit und seiner Fähigkeit, ein breites Spektrum konventionell hergestellter Bausteine zu ersetzen, als „schlafender Riese“ bezeichnet. Bis heute gibt es jedoch keine großtechnischen und rentablen Verfahren zur Herstellung von HMF. Das CERISEA-Projekt will diesen schlafenden Riesen wieder zum Leben erwecken.

CERISEA wird eine großtechnische Produktion der biobasierten Plattformchemikalie 5-HMF (5-Hydroxymethylfurfural) auf Basis von Fruktose und fortgeschrittene Fruktose aus Non-Food-Nebenströmen aufbauen und eine breite Palette nachhaltiger Anwendungen für 5-HMF demonstrieren. Dazu gehören Araminolharze, Pflanzenschutzmittel, funktionalisierte Biopolymere (modifizierte Stärke), funktionalisierte Verbindungen, Polyester, Polyamide, Polyurethane und Weichmacher. Die biobasierten Produkte von CERISEA erfüllen die Anforderungen des Marktes und die technischen Leistungsanforderungen und erleichtern so die Einführung dieser Lösungen auf dem Markt. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Projekts.

Innerhalb von CERISEA leitet das ifeu das Arbeitspaket "Integrierte Nachhaltigkeitsbewertung" und ist insbesondere für die Umweltbewertung einschließlich Ökobilanz verantwortlich.

Laufzeit

April 2025 – März 2029

Gefördert durch

Dieses Projekt erhält im Rahmen der Finanzhilfevereinbarung Nr. 101214076 Mittel aus dem das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union.

Partner

Michelin Engineered Polymers, Frankreich

IFP Energies nouvelles, Frankreich

ADM Bazancourt, Frankreich

Avantium Renewable Polymers, Niederlande

Arkema France, Frankreich

Kraton Chemical B.V., Niederlande

Université de Technologie de Compiègne, Frankreich

Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS), Frankreich

ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH, Deutschland

INSTITUTO TECNOLOGICO DEL EMBALAJE TRANSPORTE Y LOGÍSTICA (ITENE), Spanien

Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz, Österreich

Bioeconomy For Change, Frankreich

Weitere Inhalte zum Thema:

Biomasse