Evaluation der Vor-Ort-Energieberatung der VZ NRW

Das Energieberatungsprojekt „Klimaschutz und Energiewende konkret“ (KEK) der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen versteht sich als Beratungs- und Informationsoffensive für Energiesparen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Ein wesentliches Projektelement ist die „Energieberatung bei Ihnen zu Hause“ (EZH), eine etwa 90-minütige energetische Modernisierungsberatung beim Kunden vor Ort, vorwiegend zur Gebäudehülle und -heizung. Neben der EZH gibt es im Projekt KEK weitere spezialisierte Varianten der Vor-Ort-Initialberatung mit thematischer Zuspitzung, z.B. zu Feuchte und Nutzerverhalten oder den Solarstromcheck.
Das ifeu wurde gemeinsam mit TNS-Emnid beauftragt, die Energieberatung im Projekt KEK zu evaluieren. Ziel der Evaluation war vor allem die Wirksamkeit der EZH und der Feuchteberatungen zu ermitteln.
Kernelement der Evaluation waren Befragungen von Beratungsempfängern der EZH und der Feuchteberatung im Sommer 2014. Durchgeführt wurden sie durch TNS Emnid. Die Datenauswertung erfolgte durch das ifeu. Anhand der Angaben der Befragten konnten mit Hilfe des ifeu-Gebäudemodells GEMOD Energie- und CO2-Einsparungen sowie Investitionen berechnet werden.
Die Evaluation zeigt einen positiven direkten Einfluss der Vor-Ort-Energieberatung der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen auf die erreichte Endenergieeinsparung und die damit verbundene Minderung der Treibhausgasemissionen. Die durchschnittlichen Einspareffekte pro Beratungsfall sind im Vergleich zu früheren Evaluationen vergleichbarer Energieberatungsangebote etwas geringer. Viele andere Funktionen der Energieberatung gewinnen dafür an Bedeutung (Entscheidungsfindung, Maßnahmenoptimierung, Qualität, Prävention).
Laufzeit
April 2014 – November 2014
Auftraggeber
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Partner
TNS Emnid, Bielefeld
Weitere Informationen
Kontakt
Dominik Jessing
dominik.jessing@ifeu.de
+49 (0)6221 4767 27
Zum Profil
Peter Mellwig
peter.mellwig@ifeu.de
+49 (0)30 2844578 26
Zum Profil