Strategische Weiterentwicklung der Nationalen Klimaschutzinitiative II
![](/fileadmin/_processed_/b/8/csm_candy1812_Fotolia_103647715_4f021ad7f8.jpg)
Hintergrund
Seit 2008 fördert die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Projekte, Investitionen und Konzepte, um den nationalen Klimaschutzzielen näherzukommen. Dies erfordert neue Ansätze auf vielen Ebenen, bei vielen Akteuren und in vielen Facetten des täglichen Lebens. Gesellschaftliche Prozesse und technologische Innovationen in den Themenfeldern Kommunen, Wirtschaft, Verbraucher und Bildung stehen daher im Fokus der Nationalen Klimaschutzinitiative.
Durch die Einrichtung des "Sondervermögens Energie- und Klimaschutz" werden in den nächsten Jahren die in der NKI verfügbaren Mittel anwachsen. Mittelfristig wäre somit eine sinnvolle Mittelverfügbarkeit gegeben, um die Förderungen systematisch auf das langfristige Leitbild einer vollständigen Dekarbonisierung unserer Lebenswelten auszurichten.
Ziel des Projekts
Im Projekt "Strategische Weiterentwicklung der Nationalen Klimaschutzinitiative: Optimierung des Förderprogramms mit Blick auf die Umsetzung der nationalen Klimaschutzziele" hat das Projektteam neben einer systematischen Analyse der Rahmenbedingungen für Klimaschutz und Energieeffizienz neue Förderstrategien und -programme entwickelt sowie bereits umgesetzte Förderschwerpunkte begleitet. Es wurden Monitoringstrategien entwickelt, um Stärken und Schwächen der Förderprogramme frühzeitig erkennen zu können. Besondere Schwerpunkte des ifeu lagen dabei auf der Weiterführung der kommunalen Klimaschutzansätze, dem Masterplan 100% Klimaschutz, der Entwicklung eines Innovationsförderprogramms sowie dem Bund-Länder-Austausch zu Fragen des Klimaschutzes.
Laufzeit
August 2012 – Februar 2016
Auftraggeber
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Partner
Hauptauftragnehmer: Ecologic Institute
Kooperationspartner: Öko-Institut, Arepo Consult
Weitere Informationen
Kontakt
Lothar Eisenmann
lothar.eisenmann@ifeu.de
+49 (0)6221 4767 0
Zum Profil
Angelika Paar
angelika.paar@ifeu.de
+49 (0)6221 4767 73
Zum Profil
Benjamin Gugel
benjamin.gugel@ifeu.de
+49 (0)6221 4767 43
Zum Profil