UNRAVEL
Unique Refinery Approach to Valorise European Lignocellulosics

Das europäische UNRAVEL-Projekt wird eine nachhaltige und wirtschaftlich realisierbare Bioraffinerie für die Umwandlung von Biomasse der zweiten Generation in Kraftstoffe, Chemikalien und Baustoffe demonstrieren.
Eine der größten Herausforderungen bei der Schaffung langfristiger Vorteile besteht darin, nachhaltige und industriell verwertbare Biomasse zu finden, die nicht mit der Landnutzung für die Nahrungsmittelproduktion konkurriert oder die Gefahr birgt, natürliche Lebensräume zu zerstören. Eine vielversprechende Option liegt in der Verwendung von Biomasse-Rückständen aus der Forst- und/oder Landwirtschaft wie Rinde, Weizenstroh oder Nussschalen. Bestandteile dieser Rückstände, die von großem wirtschaftlichem Interesse sind, sind Zucker und Lignin, eine Substanz, mit der biobasierte Materialien und Biochemikalien entwickelt werden können. Das UNRAVEL-Projekt zielt auf Zucker als Verbindung für fortschrittliche flüssige Biokraftstoffe für den Transport und Lignin für Bausteine für biobasierte Materialien wie Bio-Polymere, Isolierschäume (Polyurethan) und Bitumen.
In UNRAVEL wird das Verfahren der milden Biomassefraktionierung FABIOLA® eingesetzt, weiter ausgereift und hochskaliert. Dieses Verfahren hat ein großes Potenzial zur Verbesserung der kosteneffizienten Vorbehandlung von Biomasse. Die Fraktionierung von vorextrahierten Rückständen aus Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Lebensmittelproduktion wird zu einer hohen Ausbeute an Verbindungen führen. Ein weiterer Durchbruch, der bei UNRAVEL erreicht werden soll, ist die durch die Vorextraktion von Biomasse verbesserte Homogenität der Zusammensetzung der Rohstoffe und die Reinheit der entstehenden Bioraffinerieprodukte.
Mit diesen Durchbrüchen wird UNRAVEL viel zum Ziel der EU beitragen, eine biobasierte Wirtschaft zu schaffen und dabei den Übergang hin zu einer Post-Erdöl-Gesellschaft sowie eine Abkopplung des Wirtschaftswachstums vom Raubbau an Ressourcen und negativen Umweltauswirkungen zu unterstützen. Das Projekt hat das Potenzial einer erheblichen Einsparung an Betriebskosten und Energieverbrauch, was sowohl der Wirtschaft als auch der Umwelt zugutekommt. Die einzelnen Aufbereitungs- und Umwandlungsschritte von Biomasse und Verbindungen sowie deren technische und wirtschaftliche Machbarkeit werden auf der Ebene einer industriellen Pilotanlage aufgezeigt. Im Rahmen des UNRAVEL-Projekts werden eine umfassende technischo-ökonomische Bewertung sowie eine Nachhaltigkeitsbewertung der gesamten Wertschöpfungskette, einschließlich ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Aspekte durchgeführt. Diese Bewertungen gewährleisten, dass alle Maßnahmen ergriffen werden, um die Wirkung des Projekts hin zu einer nachhaltigeren Gesellschaft zu maximieren.
Die Rolle des ifeu in diesem Projekt besteht darin, die umfassende Nachhaltigkeitsbewertung der gesamten Wertschöpfungskette einschließlich ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte zu leiten. Diese Bewertungen gewährleisten, dass alle Maßnahmen ergriffen werden, um die Wirkung des Projekts hin zu einer nachhaltigeren Gesellschaft zu maximieren.
Dieses Projekt erhält im Rahmen der Fördervereinbarung Nr. 792004 Mittel vom Bio Based Industries Joint Undertaking (JU). Das JU wird durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union und Bio Based Industries Consortium unterstützt.
Laufzeit
Juni 2018 – Mai 2022
Partner
Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der Angewandten Forschung e.V. – Germany (Coordinator)
Stichting Energieonderzoek Centrum Nederland – Netherlands (Coordinator)
Celignis Ltd – Ireland
Metgen OY – Finland
Soprema – France
Institut fur Energie- und Umweltforschung Heidelberg GMBH – Germany
EURIDA – Germany
Centre National De La Recherche Scientifique CNRS – France
Sappi Lanaken – Belgium
Max-Planck-Gesellschaft Zur Forderung Der Wissenschaften EV – Germany
Weitere Informationen
https://www.bbi-europe.eu/projects/unravel
Aktuelles aus dem Projekt
Kontakt
Dr. Heiko Keller
heiko.keller@ifeu.de
+49 (0)6221 4767 777
Zum Profil