Die SuPraStadt-Toolbox. Praktische Anleitungen für mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität durch Suffizienz im Quartier.

OSF Plattform. doi.org

Autor*innen: Tilmann Hüppauff, Kerstin Müller, Marcel Hunecke, Moritz Niermann, Patrick Zimmermann, Lars-Arvid Brischke, Carla Cop, Laura Trost, Immanuel Stieß, M. Rahm

Die SuPraStadt-Toolbox bietet Anleitungen zum Selbermachen zu einer Sammlung von Formaten, die eine Gemeinsamkeit haben: Sie beschäftigen sich mit der Frage wie Suffizienz in Stadtquartieren gefördert werden kann. Gemäß dem Prinzip „weniger ist mehr“ stellt Suffizienz die Frage, wie wir gut leben und dabei weniger (ver-)brauchen können. Ziel der Toolbox ist es, Suffizienz in Stadtquartieren lebendig werden zu lassen. Dabei sollen die Anleitungen zum Selbermachen konkrete Möglichkeiten aufzeigen, wie Prozesse in Richtung Suffizienz in Gang gebracht werden können. Zielgruppe der Toolbox sind Personen oder Organisationen aus Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft. Inhaltlich knüpft die Toolbox einerseits an ökologische Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz im Alltag oder Bildung für nachhaltige Entwicklung an. Andererseits kann durch mehr Suffizienz im Quartier auch ein sozialer Mehrwert entstehen. Die Anleitungen zum Selbermachen beinhalten viele gemeinsame Aktionen im Quartier, welche Themen wie Nachbarschaft, soziales Miteinander, Demokratie und Teilhabe aufgreifen. Alle Anleitungen wurden innerhalb des transdisziplinären Forschungsprojektes SuPraStadt entwickelt, praktisch erprobt und evaluiert. Ziel war es, ein wissenschaftlich fundiertes, aber dennoch praxisrelevantes Produkt zu entwickeln, welches die Erkenntnisse des Forschungsprojektes für andere Orte und Personen anwendbar macht.

Jahr

2024

Format

pdf

Publikationstyp

Broschüre

Weitere Inhalte zum Thema:

Energie