Suche
Projekt Bedeutung von Wildnisflächen für Klimaschutz und Klimaanpassung
Laufzeit 01/2023 – 02/2024
Nach aktuellen Einschätzungen des Bundesamtes für Naturschutz machen Wildnisgebiete ca. 0,6 % der Landesfläche Deutschlands aus. Sie befinden sich überwiegend in Nationalparks. Allerdings ist diese Fl
mehrProjekt Pri-o-biodiv
Laufzeit 12/2022 – 01/2025
Gesucht werden ein Konzept und eine konkrete Methodik für den ökologischen Fußabdruck biodiversitätsrelevanter Produkte und Dienstleistungen. Welche Arbeiten stehen dafür zur Verfügung? Ist ein auf He
mehrProjekt SUREWAVE
Laufzeit 10/2022 – 09/2025
Ziel des EU-Projekts SUREWAVE ist es, ein innovatives Konzept für ein schwimmendes Photovoltaiksystem (Floating Photo-Voltaics, FPV) für küstenferne Meeresumgebungen zu entwickeln und dazu beizutragen
mehrNews BioSINK und BioWISE: Teilbericht verfügbar
Der Teilbericht der Projekte BioWISE und BioSINK trägt grundlegende Informationen zum gegenwärtigen Datenstand der Nutzung und Förderung von Holzenergie in Deutschland zusammen. Er gibt dabei einen Üb
mehrNews CoAct-Zwischenstand mit Zusammenfassung der bisherigen Erkenntnisse online
Das CoAct-Projekt adressiert zugleich zwei Problemfelder: Es ist eine zunehmende Belastung von Abwasser durch Medikamente und Hormone zu verzeichnen. Diese werden durch die gesetzlich vorgeschriebenen
mehrPublikation Aktuelle Nutzung und Förderung der Holzenergie
Teilbericht zu den Projekten BioSINK und BioWISE
Autor*innen:
Klaus Hennenberg,
Hannes Böttcher,
Sibylle Braungardt,
Benjamin Köhler,
Judith Reise,
Susanne Köppen,
Mascha Bischoff,
Horst Fehrenbach,
Martin Pehnt,
Mandy Werle,
Udo Mantau
Jahr:
2022
Publikation CoAct - Integriertes Stadt-Land-Konzept zur Erzeugung von Aktivkohle und Energieträgern aus Restbiomassen.
Kurzbericht zum Abschluss der Forschungs- und Entwicklungsphase.
Jahr:
2022
Datei herunterladen (PDF, 2 MB)
mehrNews Startschuss für das vom BMBF geförderte Projekt EnaTex
Die Podiumsdiskussion im Rahmen des Kick-offs zeigte die Wichtigkeit nationaler Standards für die indonesische Textilindustrie auf und betonte die Richtigkeit und die Herausforderungen der Energiewend
mehrProjekt ēQATOR
Laufzeit 06/2022 – 11/2025
Das EU-finanzierte Projekt ēQATOR zielt auf die Entwicklung skalierbarer, elektrisch beheizter katalytischer Reaktortechnologien ab, die die Umwandlung von Biogas in Synthesegas mit einer im Vergleich
mehrPublikation Integrated sustainability assessment of an innovative lignocellulose biorefinery concept based on the acetone organosolv process
Deliverable D6.7
Autor*innen:
Heiko Keller,
Julian Senn,
Guido Reinhardt,
Sven Gärtner,
Nils Rettenmaier
Jahr:
2022
Datei herunterladen (PDF, 2 MB)
mehrThemen
- Energie 686
- Methoden & Tools 13
- Mobilität 338
- Team 1
- Projektart 4
- Ernährung 127
- Ökobilanzierung von Bauvorhaben 4
- Pressemeldungen 20
- Ressourcen 325
- Industrie und Produkte 161
- Biomasse 407
Methoden & Tools
- Methoden & Tools 113