
© THINK b - stock.adobe.com
Begleituntersuchung zur Förderung von Elektrobussen im ÖPNV
Laufzeit
Juni 2020 - Dezember 2023
Auftraggeber
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)Partner
PwC
CP/COMPARTNER
prognos
eebc
Projektbeschreibung
Im öffentlichen Personennahverkehr sind Elektrofahrzeuge ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Mobilität und zur Erreichung der Klimaschutzziele im Verkehr. Mit der Umstellung auf Elektro-Fahrzeuge kann neben der Minderung der Treibhausgase auch ein Beitrag zur Verbesserung der Luft- und Lärmbelastung erreicht werden.
Seit März 2018 unterstützt das BMU deshalb Verkehrsunternehmen bei der Anschaffung von E-Bussen im öffentlichen Personennahverkehr mit bis zu 80 Prozent der Investitionsmehrkosten. Bis zum Ende des Förderprogramms Ende 2021 werden voraussichtlich über 1.300 geförderte E-Busse von mehr als 70 Verkehrsunternehmen beschafft.
Im Rahmen der Begleituntersuchung zur Förderung von Elektrobussen im ÖPNV wird eine Wirkungs- und Erfolgsanalyse des Förderprogramms durchgeführt. Vom Projektteam (PwC, ifeu, CP/COMPARTNER, prognos und eebc) werden dabei u.a. folgende Fragen beantwortet:
- Wie ist die aktuelle Marktsituation bei E-Bussen in Deutschland, Europa und weltweit einzuschätzen?
- Wie hat sich die BMU-Elektrobusförderung auf den Markthochlauf ausgewirkt?
- Wie ist der klima- und umweltbezogene Beitrag zu bewerten?
- Ist ein Einsatz von E-Bussen betriebs- und volkswirtschaftlich sinnvoll?
- Wie beurteilen die betroffenen Akteure und Fahrgäste die Nutzung von E-Bussen?
- Welche Hemmnisse bestehen auch zukünftig und was können sinnvolle Fördermöglichkeiten sein?