Sanierungssprint

Haus in Sanierung mit Baugerüst

Mit dem neuartigen „Sanierungssprint“-Ansatz können energetische Sanierungen von Ein- und Zweifamilienhäusern schnell, produktiv und qualitativ hochwertig umgesetzt werden. Das Konzept überwindet zahlreiche bestehende Sanierungshemmnisse und wurde bereits in zwei Pilotprojekten erfolgreich erprobt. Der Ansatz optimiert Planungs- und Bauprozesse und realisiert Lern- und Skaleneffekte durch Standardisierung und Routine. So konnte in einem Pilotprojekt die Komplettsanierung einer Doppelhaushälfte in Hamburg innerhalb von 22 Bautagen abgeschlossen werden.

In diesem Projekt untersuchte das ifeu heute bestehende Hemmnisse energetischer Sanierungen und analysiert welche dieser Aspekte sich durch den neuen „Sanierungssprint“-Ansatz lösen lassen bzw. welche Hemmnisse bei dessen Umsetzung derzeit noch bestehen. Darauf aufbauend wurden Handlungsempfehlungen erarbeitet, mit denen der Markthochlauf und damit ein entsprechender Beitrag zum Klimaschutz im Ein- und Zweifamilienhaus-Segment gestaltet werden kann. Dafür braucht es ein Zusammenspiel aus privatwirtschaftlicher Innovation und politischer Begleitung. Zentrale Politikmaßnahmen sind eine zentrale Marktentwicklungsstelle, neue Qualifizierungen für sogenannte Sanierungscoaches, eine kurzfristige Boosterförderung, eine pragmatische Anpassung der Förderlandschaft sowie schlankere Planungs- und Genehmigungsprozesse.

Parallel wurde im Zuge einer Pilotbaustelle in Hamburg ein Praxisbericht (Ingenieurbüro Ronald Meyer, DENEFF, Agora Energiewende) und eine Potenzial-Analyse (Universität Stuttgart) erarbeitet.

Laufzeit

März 2023 – Mai 2024

Auftraggeber

Agora Think Thanks gGmbH

Weitere Inhalte zum Thema:

Energie