Kurzfassung des Abschlussberichts zur Begleituntersuchung der Förderung von Elektrobussen im ÖPNV
Eine Bilanz der Förderrichtlinie zur Anschaffung von Elektrobussen im öffentlichen Personennahverkehr für die Jahre 2018 bis 2023 – im Auftrag des Bundes- ministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Die Bundesrepublik Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu werden. Bereits bis 2030 sollen die Treibhausgasemissionen der Bundesrepublik – im Vergleich zu 1990 – um 65 Prozent sinken. Dazu muss der Verkehrssektor einen bedeutenden Teil beitragen. Allerdings lagen dessen Emissionen im Jahr 2023 gerade einmal elf Prozent unter dem Niveau von 1990. Der Verkehrssektor muss seine Treibhausgasemissionen zukünftig also schneller reduzieren, damit unser Land die Klimaziele erreicht. Dafür braucht es auch einen gut ausgebauten und emissionsfreien öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) – und dafür wiederum flächendeckend eingesetzte, emissionsfrei angetriebene Elektrobusse für den straßengebundenen ÖPNV.