Suche
Publikation Mögliche Ausbauschritte für eine Oberleitungsinfrastruktur für den Straßengüterverkehr in Deutschland
Eine kriterienbasierte Analyse
Autor*innen:
Florian Hacker,
Robert Wallace,
Julius Jöhrens,
Daniel Speth
Jahr:
2022
Datei herunterladen (PDF, 3 MB)
mehrNews 2030: Elektrische Lkw schlagen Diesel-Fahrzeuge bei Kosten und Klima deutlich
„Batterieelektrische Lkw werden in 10 Jahren bereits bei moderaten CO 2 -Preisen für fast alle Anwendungen deutlich günstiger und klimafreundlicher sein als Neufahrzeuge mit Diesel-Antrieb“, erklärt J
mehrPublikation Infografik: Batterie- und Oberleitungs-Lkw – bester Mix für Wirtschaft und Klima
Lkw-Technologien 2030: Potentiale für wirtschaftlichen Einsatz und CO2-Minderungen im Vergleich zum Diesel
Jahr:
2022
Datei herunterladen (PDF, 2 MB)
mehrPublikation 2030: Elektrische Lkw schlagen Diesel-Fahrzeuge bei Kosten und Klima deutlich
Pressemitteilung
Jahr:
2022
Datei herunterladen (PDF, 139 KB)
mehrPublikation Vergleichende Analyse der Potentiale von Antriebstechnologien für Lkw im Zeithorizont 2030
Teilbericht im Rahmen des Vorhabens „Elektrifizierungspotenzial des Güter- und Busverkehrs - My eRoads“
Autor*innen:
Julius Jöhrens,
Michel Allekotte,
Florian Heining,
Hinrich Helms,
Dominik Räder,
Nadine Köllermeier,
Volker Waßmuth
Jahr:
2022
Datei herunterladen (PDF, 5 MB)
mehrPublikation Aktuelle technische Erkenntnisse zum eHighway-System aus Feldversuch und Begleitforschung
Arbeitspapier des Arbeitskreises Technik (AK Technik) der Feldversuchs- und Forschungsprojekte
Autor*innen:
Julius Jöhrens,
Michael Lehmann,
Matthias Bramme,
Clemens Brauer,
Alexander Bulenda,
Uta Burghard,
Tobias Burgert,
Claus Doll,
Eva Kaßens-Noor,
Regina Linke,
Özgür Öztürk,
Ferdinand Schöpp,
Markus Staub,
Markus Werner,
Jürgen Wilke,
Markus Worbs
Jahr:
2022
Datei herunterladen (PDF, 2 MB)
mehrProjekt Entwicklung von Instrumenten für die umweltverträgliche Beschaffung von Pkw durch öffentliche Stellen
Laufzeit 01/2022 – 08/2023
Hintergrund Der Straßenverkehr trägt entscheidend zu den Treibhausgasemissionen und der Schadstoffbelastung in Städten sowie zum Ressourcenverbrauch bei. Reduktionen sind hier dringend notwendig. Der
mehrProjekt MobiDataSol - Intelligente Datenprodukte für die Urbane Mobilitätswende mittels Ökosystem Data Governance in der Smart City Solingen
Laufzeit 01/2022 – 03/2024
Daten sind ein wichtiger Schlüssel zu einer nachhaltigen urbanen Mobilität. Intelligent genutzt und verknüpft, bieten sie eine Riesenchance: Wir können künftig deutlich effizienter, klimafreundlicher
mehrPublikation Erfolgsfaktoren für einen effektiven Klimaschutz im Straßengüterverkehr
Autor*innen:
Hinrich Helms,
Julius Jöhrens
Jahr:
2021
Datei herunterladen (PDF, 745 KB)
mehrProjekt Sektorziele 2030 und klimaneutrales Baden-Württemberg 2040
Laufzeit 12/2021 – 06/2023
Baden-Württemberg hat sich mit dem Landes-Klimaschutzgesetz das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2040 Klimaneutralität zu erreichen. Als Zwischenziel ist für das Jahr 2030 eine Minderung der Treibhausgasemi
mehrThemen
- Energie 686
- Methoden & Tools 13
- Mobilität 339
- Team 1
- Projektart 4
- Ernährung 127
- Ökobilanzierung von Bauvorhaben 4
- Pressemeldungen 20
- Ressourcen 325
- Industrie und Produkte 161
- Biomasse 407
Methoden & Tools
- Methoden & Tools 113