
© candy1812 / Fotolia
Wissenschaftliche Begleitung der Nationalen Klimaschutzinitiative IV
Evaluation, Begleitung und Anpassung bestehender Förderprogramme sowie Weiterentwicklung der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) 2019-2023
Laufzeit
August 2019 – Juli 2023
Auftraggeber
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)Partner
Öko-Institut e.V. (Projektleitung)
Fraunhofer ISI
Prognos
Ecologic Institut
IceTeX
Dr. Tews
Prof. Dr. Klinski
Projektbeschreibung
Seit 2008 werden über die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) Programme, Projekte, Investitionen und Konzepte gefördert, um eine deutschlandweite Umsetzung der nationalen Klimaschutzziele anzustoßen.
Von Anfang an ist die NKI stets weiterentwickelt worden. Begleitend, rückblickend und vorausschauend wurden Untersuchungen, Auswertungen und Evaluationen vorgenommen sowie konzeptionelle Ideen entwickelt, um die NKI zu verbessern.
Seit der Initiierung der NKI wurden mehr als 28.750 Projekte (Stand Ende 2018) mit einem Fördervolumen von rund 905 Millionen Euro durchgeführt und damit eine Treibhausgasminderung von ca. 11 Mio. t CO2-Äquivalente realisiert und weitere 8,5 Mio. Tonnen angestoßen. In den bereits durchgeführten Evaluationen für die Jahre 2008-2011, 2012-2014 sowie 2015-2017 konnten die Wirkungen der NKI-Förderungen als Hebel für den Klimaschutz bestätigt werden.
Mit der Evaluation, Begleitung und Anpassung hat das Bundesumweltministerium erneut ein großes Konsortium beauftragt. Das ifeu wirkt dabei an allen Arbeitspakten mit. Besondere Schwerpunkte sind die Begleitung des Masterplans 100% Klimaschutz, die Weiterentwicklung der Kommunalrichtlinie sowie die Weiterentwicklung des Förderportfolios der NKI.