Projekte
Projekt Biodiversität in Ökobilanzen
Laufzeit 12/2017 – 03/2020
Basierend auf der Analyse der methodischen Ausgangslage wurde eine Methode unter Berücksichtigung des Hemerobie-Ansatzes entwickelt. Dabei galt es, die Voraussetzungen der Ökobilanz als auch die...
mehrProjekt SYSEET – Systemvergleich speicherbarer Energieträger aus erneuerbaren Energien
Laufzeit 03/2017 – 11/2018
Im Rahmen der europäischen Klimaschutzpolitik und der Beschlüsse des Weltklimagipfels von Paris hat sich Deutschland verpflichtet, den Ausstoß von CO 2 und anderen Treibhausgasen bis 2050 um bis...
mehrProjekt BioMates
Laufzeit 10/2016 – 03/2022
Das Vorhaben BioMates zielt darauf ab, Zwischenprodukte aus holz- oder halmgutartigen Restoffen und Agrarprodukten wie Stroh und Gräsern herzustellen, die verlässliche Stoffeigenschaften...
mehrProjekt KEEKS
Laufzeit 05/2016 – 04/2019
Das Projekt untersucht die Möglichkeiten, Schulküchen klima- und energieeffizienter zu gestalten. Hauptansatzpunkte sind dabei die Speisenauswahl, die eingesetzte Technik mit maßgeblichem...
mehrProjekt Comparative Life Cycle Assessment of Tetra Pak® carton packages and alternative packaging systems for liquid food on the Nordic market
Laufzeit 05/2016 – 04/2017
Die vergleichende Ökobilanz “Comparative Life Cycle Assessment of Tetra Pak carton packages and alternative packagings for liquid food on the Nordic market” wurde im Auftrag von Tetra Pak®...
mehrProjekt SEEMLA
Laufzeit 01/2016 – 12/2018
Das SEEMLA-Projekt ("Sustainable exploitation of biomass for bioenergy from marginal lands") wird im Rahmen des Programms Horizont 2020 der Europäischen Union gefördert und startete im Januar...
mehrProjekt COSMOS
Laufzeit 03/2015 – 08/2019
Die europäische oleochemische Industrie ist derzeit auf importierte Kokos- und Palmkernöle und Fettsäuren sowie auf Rizinusöl als Quelle für mittelkettige Fettsäuren (MCFA, C10-C14) und...
mehrProjekt Langfrist- und Klimaschutzszenarien für die Transformation des Energiesystems in Deutschland
Laufzeit 01/2015 – 11/2018
In verschiedenen Szenarien wird die kostenoptimale Entwicklung des deutschen Energiesystems bis 2050, mit speziellem Fokus auf den Stromsektor, untersucht. Das ifeu hat in der...
mehrProjekt D-FACTORY: The Micro-Algae Biorefinery
Laufzeit 12/2013 – 11/2017
Hintergrund Das Forschungsvorhaben „The Micro-Algae Biorefinery“ ( D-FACTORY ) verfolgt das Ziel, die bereits erprobte Kultivierung und Nutzung von Dunaliella-Algen zur Produktion von...
mehrProjekt PUFAChain
Laufzeit 11/2013 – 10/2017
Hintergrund Das Forschungsvorhaben "The Value Chain from Microalgae to PUFA" ( PUFAChain ) verfolgt das Ziel, eine fundierte wissenschaftliche und technologische Basis zur industriellen...
mehrThemen
- Energie 130
- Ressourcen 93
- Biomasse 83
- Mobilität 71
- Industrie und Produkte 39
- Ernährung 14
Methoden & Tools
- Methoden & Tools 86