Projekte
Projekt CLEVER: CREATING LEGITIMATE EMISSION FACTORS FOR VERIFIED GHG EMISSION REDUCTIONS IN TRANSPORT
Laufzeit 06/2024 – 05/2027
CLEVER vereinheitlicht die Berechnung der THG-Emissionen bei allen Verkehrsträgern - im Güter- und im Personenverkehr - indem neue harmonisierte Emissionsfaktoren für herkömmliche und neue Kraftstoffe...
mehrProjekt iBRoad2EPC
Laufzeit 09/2023 – 08/2024
iBRoad2EPC übernimmt die Kernelemente eines Sanierungsfahrplans, um die Sanierungsempfehlungen in Energieausweisen zu verbessern. Um Aufwand und Kosten für die Erstellung eines iBRoad2EPC gering zu...
mehrProjekt SylPlant
Laufzeit 06/2023 – 05/2026
SylPlant ist ein EU-Projekt, das zum Bau einer Anlage führen wird, die 10.000 Tonnen/Jahr alternative Proteine für Nahrungsmittel produzieren wird. Das ifeu führt die Nachhaltigkeitsbewertung durch.
mehrProjekt Der CO2-Schattenpreis in der Wasserwirtschaftsverwaltung des Landes Baden-Württemberg
Laufzeit 02/2023 – 09/2023
Wie hoch die CO2-Lasten sind, die mit der Errichtung und dem Betrieb verschiedenster wasserbaulichen Anlagen einhergehen, beziffert die Arbeitshilfe die vom ifeu in Zusammenarbeit mit Wald+Corbe...
mehrProjekt Aktualisierung und Ergänzung von CO2-Faktoren für Energieträger und Rohstoffe für das EEW-Förderprogramm
Laufzeit 01/2023 – 12/2023
Das ifeu-Projekt zur Aktualisierung von CO2-Faktoren unterstützt Unternehmen beim Klimaschutz und der Energiewende. In Kooperation mit ecoinvent entsteht eine qualitätsgeprüfte Datenbasis für...
mehrProjekt Pri-o-biodiv
Laufzeit 12/2022 – 01/2025
Stehen ein Konzept und eine konkrete Methodik für den ökologischen Fußabdruck biodiversitätsrelevanter Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung?
mehrProjekt SUREWAVE
Laufzeit 10/2022 – 09/2025
Das von der EU geförderte Projekt SUREWAVE entwickelt ein innovatives schwimmendes Photovoltaiksystem (Floating Photo-Voltaics, FPV), welches an die widrigen Meeresbedingungen auf hoher See angepasst...
mehrProjekt Klimarechner Abfallwirtschaft (2023)
Laufzeit 09/2022 – 12/2022
Der Klimarechner Abfallwirtschaft, der erstmals 2009 veröffentlicht wurde, um Entwicklungs- und Schwellenländer dabei zu unterstützen, die THG-Auswirkungen der Abfallwirtschaft besser zu verstehen,...
mehrProjekt enERSyn – Dynamisches Laden im Kontext der Lkw-Antriebswende
Laufzeit 08/2022 – 07/2025
Im Projekt „enERSyn“ untersuchen wir die künftige Rolle dynamischer Stromzuführung für elektrische Lkw unter technischen, strategischen und energiewirtschaftlichen Gesichtspunkten.
mehrProjekt Ökologische Vorteile eines prioritären PET-Stoffkreislaufs für Einwegflaschen in Deutschland
Laufzeit 08/2022 – 03/2023
Mehr als 97 Prozent der PET-Einwegpfandflaschen gelangen in Deutschland über das Pfandsystem zurück. Eigentlich eine positive Nachricht. Doch die Problematik steckt im Downcycling: Der größte Teil des...
mehrThemen
- Energie 42
- Mobilität 17
- Ernährung 10
- Ökobilanzierung von Bauvorhaben 1
- Ressourcen 22
- Industrie und Produkte 15
- Biomasse 28
Methoden & Tools
- Methoden & Tools 109