Alternative Antriebe

Überall dort, wo sich Verkehr im Zuge der Mobilitätswende nicht vermeiden oder auf klimafreundliche Verkehrsträger verlagern lässt, kommen alternative Antriebe und Energieträger ins Spiel („Antriebswende“). Elektrofahrzeuge ermöglichen die direkte Nutzung von erneuerbarem Strom im Verkehr mit hoher Energieeffizienz – im Pkw-Bereich sind sie mittlerweile im Massenmarkt angekommen. Aber insbesondere im Straßengüterverkehr werden auch Alternativen zum reinen Batterieantrieb diskutiert und erprobt. Eine Stromversorgung für Lkw aus Oberleitungen kann den Bedarf an Batterien senken und damit Klima und Ressourcen bei der Fahrzeugherstellung schonen. Und „grüner“ Wasserstoff kann dort eine sinnvolle Lösung sein, wo sich Strom nicht direkt nutzen lässt, z. B. im Fernverkehr und in Flugzeugen.

Zentral ist dabei die Frage, wo welche Technologie ihre Stärken ausspielen können, um eine tatsächliche Klimaentlastung zu erreichen, die nicht nur auf dem Papier steht. Dazu untersucht das ifeu die technischen, ökonomischen und operationellen Herausforderungen der Antriebswende sowie die Klimabilanz und weitere Umweltwirkungen verschiedener Technologien über ihren gesamten Lebensweg (Ökobilanz). Unsere Herangehensweise basiert auf der modellbasierten Abbildung wesentlicher Zusammenhänge. Aufgrund der rasanten Entwicklung im Themenfeld ist für das ifeu dabei von besonderer Bedeutung, stets aktuelle Fakten zu berücksichtigen und Modellannahmen immer wieder zu hinterfragen. Kennzeichnend für unsere Arbeit ist daher eine enge Anbindung an die Erprobungspraxis sowie die nationale und internationale Forschungslandschaft.

Aktuelle Publikationen zum Thema Alternative Antriebe

Publikation Wie umweltfreundlich sind Elektroautos?

Eine ganzheitliche Bilanz

Broschüre des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) Elektroautos können negative Umweltfolgen des Autoverkehrs vermindern – insbesondere den…

Download BiBTex

mehr

Publikation Wie klimafreundlich sind Elektroautos?

Update Bilanz 2020

Autor*innen: Claudia Kämper, Hinrich Helms, Kirsten Biemann

Download

Download BiBTex

mehr

Publikation Connecting Countries by Electric Roads

Methodology for Feasibility Analysis of a Transnational ERS Corridor

The present study aims at discussing relevant aspects for a potential roll-out of Electric Road Systems (ERS) on transnational corridors, as well as generally for ERS introduction…

Autor*innen: Julius Jöhrens, Hinrich Helms, Udo Lambrecht, Moritz Mottschall, Florian Hacker, Darijan Jelica, Hampus Alfredsson, Martin G. H. Gustavsson, Gregor Nebauer, Markus Schubert, Philip Almestrand Linné, Lina Nordin, Maria Taljegård, Felix Spathelf

Datei herunterladen (PDF, 3 MB)

Download BiBTex

mehr

Große Kreuzung mit viel Autoverkehr.

Neues ifeu-paper: Bei einem alten Verbrenner-Pkw lohnt fast immer der Umstieg auf ein Elektroauto

Eine lange Nutzung von Produkten ist in der Regel nachhaltig und ökologisch sinnvoll da ressourcenschonend - mit Ausnahmen: beim alten Verbrenner-Pkw lohnt fast immer der Umstieg auf ein Elektroauto. Elektroautos sind in der Herstellung zwar energieaufwendiger, Verbrenner-Autos aber verbrauchen im Betrieb durch die Nutzung fossiler Kraftstoffe erhebliche Mengen an Ressourcen. Dabei fallen über die Lebenszeit betrachtet erheblich mehr klimaschädliche Emissionen an als bei der Herstellung und Nutzung eines Elektroautos. Beim Betrieb ist der Vorteil von E-Autos gegenüber Verbrennern, auch bereits produzierten, schon heute so groß, dass ein Wechsel fast immer sinnvoll ist.

mehr

Projekte

LKWs und Autos auf einer Autobahn

enERSyn – Dynamisches Laden im Kontext der Lkw-Antriebswende

Untersuchung technischer, ökonomischer, ökologischer und energiewirtschaftlicher Synergien von Electric Road Systems (ERS) mit anderen Lkw-Antriebstechnologien

Im Projekt „enERSyn“ untersuchen wir die künftige Rolle dynamischer Stromzuführung für elektrische Lkw unter technischen, strategischen und energiewirtschaftlichen Gesichtspunkten.

High Efficiency Low Emission Nautical SOFC (HELENUS)

Auf Kreuzfahrtschiffen und anderen großen Seeschiffen werden an Bord erhebliche Mengen an Strom und Wärme benötigt. Wie viel umweltfreundlicher wäre es, die Energie mit Festoxid-Brennstoffzellen…

Entwicklung von Instrumenten für die umweltverträgliche Beschaffung von Pkw durch öffentliche Stellen

Von der öffentlichen Hand werden in Deutschland pro Jahr über 20.000 Fahrzeuge angeschafft. Dieses Finanz- und Nachfragevolumen begründet eine besondere Verantwortung der öffentlichen Hand zur umwelt…

Internationale Forschungskooperation zu Electric Road Systems II (CollERS II)

CollERS II setzt die internationale Zusammenarbeit des ifeu im Bereich der Forschung zur Elektrifizierung des schweren Güterverkehrs fort.

Analyse der Umweltbilanz von Kraftfahrzeugen mit alternativen Antrieben oder Kraftstoffen auf dem Weg zu einem treibhausgasneutralen Verkehr

Wie können Autos in Zukunft möglichst umweltschonend fahren? In diesem Projekt werden die plausibelsten Kombinationen aus Fahrzeug, Antrieb und Energieträger modelliert und auf ihre Umweltwirkungen…

Begleituntersuchung zur Förderung von Elektrobussen im ÖPNV

Seit März 2018 unterstützt das BMU Verkehrsunternehmen bei der Anschaffung von Elektrobussen im öffentlichen Personennahverkehr. Im Rahmen einer Begleituntersuchung wird nun eine Wirkungs- und…

Begleitforschung Oberleitungs-Lkw-Forschung in Deutschland

Das Projekt wertet die Ergebnisse aus drei aktuellen Feldversuchen mit Oberleitungs-Lkw aus. Damit soll der Erkenntnisgewinn aus allen Projekten gebündelt und auf eine breitere Basis gestellt werden.

My eRoads

Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Analyseinstrumentariums zur routenbasierten sowie netzweiten Bewertung der Elektrifizierungspotenziale für Nutzfahrzeugflotten im Güter- und…

Elektromobilitätskonzept Stadt Ludwigshafen am Rhein

In diesem Projekt wurde ein Konzept für den Aufbau öffentlicher Ladeinfrastruktur in Ludwigshafen erstellt und die Potentiale von Elektrofahrzeugen im städtischen Fuhrpark, bei Linienbussen, Taxen und…

Beitrag strombasierter Kraftstoffe zum Erreichen ambitionierter verkehrlicher Klimaschutzziele in Baden-Württemberg

Im Kurzgutachten wird untersucht, welchen Beitrag ein höherer Anteil strombasierter Kraftstoffe im Jahr 2030 zur Minderung der Treibhausgasemissionen des Verkehrs in Baden-Württemberg leisten könnte…

Elektrisch betriebener PkW

Klimabilanz von Elektroautos

In Bezug auf ihre Klimawirkung stehen Elektroautos immer wieder in der Kritik. Dabei erschweren unterschiedliche Studienergebnisse die Diskussion für Politik und Verbraucher. In dem Projekt erfolgt…

Roadmap OH-Lkw

Mit „Oberleitungs-Hybrid-Lkw“ (OH-Lkw) könnte zukünftig auch der schwere Lkw-Verkehr elektrifiziert werden. Die Potenziale hierfür werden in diesem umfangreichen Forschungsprojekt untersucht.

Energieeffizienz und nachhaltiger Verkehr in Zypern

Das Projekt Energieeffizienz und nachhaltiger Transport in Zypern analysiert Potenziale der Nutzung von alternativen Kraftstoffen, d. h. Biokrafstoffe, Erdgas und Elektromobilität im Straßenverkehr…

Substitutionspotenziale der Pkw-Nutzung

Im Projekt wird die Pkw-Nutzung einschließlich deren Emissionen für einzelne Fahrten über ein Jahr hinweg abgebildet. Es werden Indikatoren gebildet, um die Substituierbarkeit des Pkws mittels der…

Das 3E-Mehrfamilienhaus

LichtBlick und das ifeu untersuchen im vom BMUB geförderten Forschungsprojekt „3E-Mehrfamilienhaus“ Geschäftsmodelle für die Stromversorgung von Elektrofahrzeugen mit Eigenstrom aus PV-Anlagen und…

App und Internet-Plattform zur Entscheidungsunterstützung beim Kauf von Elektrofahrzeugen

Gibt es ein Elektroauto, das zu meinen Bedürfnissen passt? Im Projekt My eDrive entwickeln wir eine App und eine Internet-Plattform, die hierauf individuelle Antworten liefert.

Renewbility III – Optionen einer Dekarbonisierung des Verkehrssektors

Eine vollständige Dekarbonisierung des Verkehrssektors ist möglich – und Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft haben verschiedene Optionen dafür. Dies zeigen die Ergebnisse der dritten Phase von…

Verlagerungs- und Klimaeffekte durch Pedelec-Nutzung im Individualverkehr

Im Rahmen des vom BMUB geförderten Projekts PEDELECTION wurden Verlagerungseffekte zwischen den verschiedenen Verkehrsträgern sowie Umwelteffekte ermittelt, die durch die Nutzung von Pedelecs…

Entwicklung eines batteriebetriebenen Terminal Trucks und Erprobung im Rahmen eines Feldversuchs in einem deutschen Binnenhafen und dem Containerterminal eines deutschen Seehafens

Im Rahmen des Projekts werden vollelektrifizierte Terminal Trucks für den Containertransport im Hafen entwickelt und getestet. Das ifeu begleitet das Vorhaben und führt eine vergleichende…

Weiterentwicklung und vertiefte Analyse der Umweltbilanz von Elektrofahrzeugen

Der Markt der Elektrofahrzeuge könnte schon bald zum Massenmarkt werden. In diesem Projekt haben wir unsere Analysen der Umweltbilanz von Elektrofahrzeugen, mit Schwerpunkt Fahrzeugherstellung,…

Zukünftige Maßnahmen zur Kraftstoffeinsparung und Treibhausgasminderung bei schweren Nutzfahrzeugen

In der UBA-Studie „Zukünftige Maßnahmen zur Kraftstoffeinsparung und Treibhausgasminderung bei schweren Nutzfahrzeugen“ wurden Energieeinspar- und Treibhausgasminderungspotenziale bisher nicht…

Forschung und Entwicklung batteriebetriebener Schwerlastfahrzeuge (AGV) und Erprobung in einem Feldversuch im Container-Terminal Altenwerder in Hamburg

Im Rahmen des Projektes wurden vollelektrifizierte Schwerlastfahrzeuge für den Containertransport im Hafen entwickelt und getestet. Das ifeu führte hierzu eine ökologische Begleit- und…

Flottenversuch Elektromobilität

Im Rahmen des Projektes wurde von Volkswagen in den Jahren 2008–2012 das Plug-in-Konzept „TwinDrive“ entwickelt und ein Jahr lang mit 20 Fahrzeugen getestet. Das ifeu hat dazu eine umfangreiche…

Energiebalance

Ziel des Forschungsvorhabens ist eine Verbesserung der "Energiebalance" durch zielorientierte Kopplung von Maßnahmen aus den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Der Energiebedarf muss…