Publikationen
Publikation Wärmekonzepte für Quartiere und Siedlungen
Neue Rahmenbedingungen und technische Lösungen
Vortrag von Dr. Martin Pehnt zur 15. Eurosolar Stadtwerke-Konferenz „Energiewende durch Bürger und Kommunen“
Autor*innen:
Martin Pehnt
Jahr:
2023
Datei herunterladen (PDF, 3 MB)
mehrPublikation Ökologische Vorteile eines prioritären PET-Stoffkreislaufs für Einwegflaschen in Deutschland
Abschlussbericht
In Deutschland wurden 2021 etwa 425.000 Tonnen Kunststoff für die Produktion von Einwegflaschen aus PET (Polyethylenterephthalat) verwendet. Durch das Pfandsystem konnten 97…
Autor*innen:
Benedikt Kauertz,
Nicolas Cayé,
Kurt Schüler
Jahr:
2023
Datei herunterladen (PDF, 736 KB)
mehrPublikation Ökobilanz der PET-Einweg-Kreislaufflasche der MEG
Die vorliegende Studie untersucht das ökobilanzielle Profil von 44 hochoptimierten PET-Einwegflaschen der MEG. Aus Gründen der Einordnung der bilanzierten Ergebnisse werden diese…
Autor*innen:
Andrea Drescher,
Benedikt Kauertz
Jahr:
2023
Datei herunterladen (PDF, 2 MB)
mehrPublikation Nachhaltigkeitsstandards und Kriterien für PtL-Kerosin
Vortrag anlässlich des Workshops: Einführung eines ambitionierten Nachhaltigkeitsstandards für PtL-Kerosin, Berlin, 15. März 2023
Autor*innen:
Horst Fehrenbach
Jahr:
2023
Datei herunterladen (PDF, 1 MB)
mehrPublikation The Carbon and Food Opportunity Costs of Biofuels in the EU27 plus the UK
In dieser Studie wurden erstmals die in Europa produzierten und verbrauchten Agrokraftstoffe erhoben. Die Erhebung der Daten und deren Analyse ermöglicht es, die Kohlenstoff- und…
Autor*innen:
Horst Fehrenbach,
Silvana Bürck,
Annika Wehrle
Jahr:
2023
Datei herunterladen (PDF, 2 MB)
mehrPublikation Hintergrundpapier Gebäudestrategie Klimaneutralität 2045
Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz
Bis spätestens 2045 muss Deutschland klimaneutral werden. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, müssen in allen Sektoren die Weichen in diese Richtung gestellt werden. Auch…
Autor*innen:
Nils Thamling,
Dominik Rau,
Andreas Kemmler,
Malek Sahnoun,
Paurnima Kulkarni,
Minh Phoung Vu,
Andreas H. Holm,
Benedikt Empl,
Michael Kamml,
Bert Oschatz,
Sara Ortner,
Helena Stange,
Veit Bürger,
Benjamin Köhler,
Sibylle Braungardt,
Jan Fjornes,
Christian Kluge,
Andreas Schneller,
Alina Ulmer,
Ulf Jacobshagen,
Johanna Riggert,
Thomas Bründlinger,
Antonia Döring,
Rita Ehrig,
Mathias Koepke,
Andreas Koch,
Rico Krüger,
Christian Trottmann,
Richard Hänsel
Jahr:
2023
Datei herunterladen (PDF, 6 MB)
mehrPublikation Wärmeschutz und Wärmepumpe - warum beides zusammengehört
Studie im Auftrag des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e.V.
Gebäudedämmung ist eine elementare Säule für die Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor. Je entschlossener der Wärmebedarf der Gebäude gesenkt wird, desto…
Autor*innen:
Andreas H. Holm,
Peter Mellwig,
Martin Pehnt
Jahr:
2023
Datei herunterladen (PDF, 2 MB)
mehrPublikation Genug bezahlbarer und zukunftsfähiger Wohnraum für alle
Suffizienzansätze für das Bauen und Wohnen
In: Slavici, M. (Hrsg.): PoWiNE Working Paper - Magdeburger politikwissenschaftliche Beiträge zu Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre. Bd. 3. Wohnen & Nachhaltigkeit.…
Autor*innen:
Lars-Arvid Brischke
Jahr:
2023
Publikation Klimaneutrale Fernwärme
Viele Pfade zum Kohleausstieg
Beim Umbau der Fernwärme-Versorgung in den Kommunen gibt es keine „One-Size-Fits-All“-Lösung. Ob Wärme aus Flusswasser, großflächiger Solarthermie, Industrieabwärme,…
Autor*innen:
Sara Ortner
Jahr:
2023
Datei herunterladen (PDF, 187 KB)
mehrPublikation Zu wertvoll für Auto und Heizung
Nachwachsende Rohstoffe gezielter einsetzen
Die Bioökonomie kann ein zentraler Baustein für die Transformation unserer größtenteils auf Kohle, Öl und Gas gestützten Wirtschaft sein. Nachwachsende Rohstoffe und synthetische…
Autor*innen:
Heiko Keller,
Nils Rettenmaier
Jahr:
2023
Datei herunterladen (PDF, 146 KB)
mehr