Suche
Publikation Consumer willingness to pay for fair and sustainable foods: who profits in the agri-food chain?
Autor*innen:
Evangelia Mouchtaropoulou ,
Ioannis Mallidis,
Marianna Giannaki,
Konstantinos Koukaras,
Simon Früh,
Tamara Ettinger,
Amine M. Benmehaia,
Adnen Kacem,
Lotfi Achour,
Andreas Detzel,
Andrea Gianotti,
Antonella Samoggia,
Georgia Ayfantopoulou,
Anagnostis Argiriou
Jahr:
2024
Projekt Pr:Ins - Ganzheitliche Bewertung von alternativen Proteinquellen unter besonderer Berücksichtigung von Insekten
Laufzeit 07/2022 – 06/2025
Mit den „ Innovationsräumen Bioökonomie “ unterstützt das BMBF die Entwicklung bioökonomischer Innovationen als Treiber für eine nachhaltige, biobasierte Wirtschaft. Der Themenbereich Ernährung wird i
mehrPublikation Fisch aus Aquakultur im Vergleich
Eine Ökobilanz von Lachs, Forelle und Karpfen in der Gegenüberstellung mit Fleisch sowie pflanzenbasierten Fleischersatzprodukten
Autor*innen:
Simon Früh,
Andreas Detzel
Jahr:
2022
Datei herunterladen (PDF, 984 KB)
mehrPublikation Infografik: Bio vs. konventionell
CO₂-Fußabdruck biologischer und konventioneller Lebensmittel
Jahr:
2022
Datei herunterladen (JPG, 91 KB)
mehrProjekt GourMed – Nachhaltigkeitsbewertung mediterraner Lieferketten anhand von ausgewählten Fallbeispielen
Projektbeginn 06/2021
Das Verbundvorhaben GourMed forscht mit dem Ziel, die Lebensmittelversorgung im Mittelmeerraum zu entwickeln und diese wirksamer, kostengünstiger und nachhaltiger zu gestalten. Dafür werden optimierte
mehrNews Klimafreundlich essen: So genießen Sie nachhaltig
Erdbeeren im Februar, Avocados aus Peru, täglich Fleisch zum Mittagessen: Die Stiftung Warentest zeigt in einem Special auf, wo sich ein Umdenken für Verbraucher für das Klima am meisten lohnt. Den Kl
mehrPublikation Ökologische Fußabdrücke von Lebensmitteln und Gerichten in Deutschland
Autor*innen:
Guido Reinhardt,
Sven Gärtner,
Tobias Wagner
Jahr:
2020
Ökologische Fußabdrücke von Lebensmitteln und Gerichten in Deutschland (PDF, 1 MB)
mehrPublikation Infografik: Die Kombination machts: regional & saisonal
CO₂-Fußabdruck von Obst und Gemüse
Jahr:
2020
Datei herunterladen (JPG, 76 KB)
mehrPublikation Ob Apfel oder Ananas: Transport und Verpackung entscheiden oft über die Klimabilanz unserer Lebensmittel
Autor*innen:
Guido Reinhardt
Jahr:
2020
Datei herunterladen (PDF, 133 KB)
mehrProjekt Ökologische Fußabdrücke von Lebensmitteln und Gerichten in Deutschland
Laufzeit 11/2019 – 05/2020
Wie schlagen sich Produktion, Transport, Verpackung oder die Zubereitung von Lebensmitteln in deren Umweltauswirkungen nieder? Die Unterschiede, die sich durch diese Faktoren ergeben können, beleuchte
mehrThemen
- Energie 686
- Methoden & Tools 13
- Mobilität 339
- Team 1
- Projektart 4
-
Ernährung
127
- Lebensmittelinhaltsstoffe 6
- Ernährungswende 23
- Ernährungsrechner 4
- Lebensmittel 89
- Getränke 5
- Ökobilanzierung von Bauvorhaben 4
- Pressemeldungen 20
- Ressourcen 325
- Industrie und Produkte 161
- Biomasse 407
Methoden & Tools
- Methoden & Tools 113