Suche
News Ob Apfel oder Ananas: Transport und Verpackung entscheiden oft über die Klimabilanz unserer Lebensmittel
Das ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg hat in einer neuen Studie den ökologischen Fußabdruck von 200 alltäglichen Lebensmitteln und Gerichten ermittelt. Es zeigt sich: Ob...
mehrPublikation Ob Apfel oder Ananas: Transport und Verpackung entscheiden oft über die Klimabilanz unserer Lebensmittel
Pressemitteilung
Autor*innen:
Guido Reinhardt
Jahr:
2020
Datei herunterladen (PDF, 133 KB)
mehrNews Zero Waste
Das vorgelegte Abfallwirtschaftskonzept 2020-2030 ist ein Planungsinstrument für die konsequente Stärkung und Weiterentwicklung einer beispielhaft modernen Kreislaufwirtschaft in Berlin. Es setzt...
mehrNews Für neue Elektroautos einen alten Verbrenner abwracken
Kommen im Juni neue Kaufprämien für Autos? Entscheidet sich die Bundesregierung dafür, sollte sie ausschließlich Elektrofahrzeuge fördern und für jeden neuen Stromer einen alten Verbrenner...
mehrNews Evaluation des Förderprogramms „STEPup! – Stromeffizienzpotenziale nutzen!“ veröffentlicht
Mit dem Förderprogramm STEPup! hat das BMWi von 2016 bis 2018 erstmalig ein Energieeffizienz-Förderprogramm auf Basis wettbewerblicher Ausschreibungen umgesetzt, mit dem investive Maßnahmen von...
mehrProjekt Umweltkurzgutachten für ein innovatives Mehrwegsystem für Wasch- und Reinigungsmittel
Laufzeit 05/2020 – 06/2020
Das Entwicklungsbüro Bachmann hat ein patentiertes Konzept für ein Mehrweg-Verkaufsgefäß aus Kunststoff entwickelt, das direkt am Verkaufsort vollautomatisch mittels einer Abfüllstation befüllt...
mehrNews Neuer Ökobilanz-Leitfaden für CCU-Technologien veröffentlicht
Die Befürworter der CO 2 -Abscheidung und -Nutzung (engl. Carbon Capture and Utilisation, CCU) verbinden große Hoffnungen mit dieser Technologie, insbesondere im Hinblick auf ihr...
mehrPublikation Zeitwohlstand durch Suffizienz in einem Reallabor. Wie bauliche und organisatorische Strukturen die Zeitnutzung verändern.
In: Ökologisches Wirtschaften 4/2020 (35), Schwerpunktthema: Sozial-ökologische Infrastrukturen, S. 27-29, IÖW/VÖW Berlin (Hrsg.), oekom Verlag München.
Autor*innen:
Margarete Over,
Lars-Arvid Brischke
Jahr:
2020
Datei herunterladen (PDF, 88 KB)
mehrNews Auch Böden lassen sich hochwertig verwerten
Aufbereitet über eine Schwertwäsche und über eine Nassklassierung aufgetrennt in einzelne Korngruppen lassen sich Böden in Materialien überführen, die den Spezifikationen der typischen Rohstoffe...
mehrProjekt EnEff:Wärme: ENA – Energieleitplanung zur netzgebundenen Abwärmenutzung
Projektbeginn 04/2020
Um die Klimaschutzziele bis 2050 zu erreichen, ist es notwendig, die Treibhausgasemissionen der Wärmeversorgung des Gebäudebestandes gegen Null zu bringen. Möglich wird dies zum einen durch eine...
mehrThemen
- Biomasse 287
- Energie 271
- Ressourcen 129
- Mobilität 128
- Ernährung 84
- Industrie und Produkte 50