Suche
News Auf der Überholspur: Förderpolitik hat E-Busse wettbewerbsfähig gemacht. Deutsche Anbieter weit vorne.
Batteriebusse haben nicht nur die beste Klimabilanz, sie sind auch im Alltag zuverlässig und wirtschaftlich. Die Busbetreiber und deutschen Hersteller sind zuversichtlich, dass dem Batteriebus in den
mehrPublikation Kurzfassung des Abschlussberichts zur Begleituntersuchung der Förderung von Elektrobussen im ÖPNV
Eine Bilanz der Förderrichtlinie zur Anschaffung von Elektrobussen im öffentlichen Personennahverkehr für die Jahre 2018 bis 2023 – im Auftrag des Bundes- ministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Jahr:
2024
Kurzfassung des Abschlussberichts 2024 (PDF, 823 KB)
mehrPublikation Begleituntersuchung zur Förderung von Elektrobussen im ÖPNV
Eine Bilanz der Förderrichtlinie zur Anschaffung von Elektrobussen im öffentlichen Personennahverkehr für die Jahre 2018 bis 2023 – im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Jahr:
2024
Datei herunterladen
(PDF,
6 MB)
Abschlussbericht 2024
News Batterieelektrische Lkw sind die Zukunft des klimafreundlichen Straßengüterverkehrs
Studie zeigt deutliche Vorteile von Batterie-Antrieben gegenüber Wasserstoff im Straßengüterverkehr – Vielversprechende Marktentwicklung bei Batterie-Fahrzeugen wird ergänzt von Infrastrukturhochlauf
mehrNews Projekt FlyingLess präsentiert erfolgreiche Strategien zur Reduktion von Flugemissionen in der Wissenschaft
Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt FlyingLess ( www.flyingless.de ) zieht nach dreijähriger Laufzeit eine positive Bilanz. Auf der Abschlussveranstaltung am 25
mehrNews ifeu hilft dabei, neue Konzepte zur Mobilitäts- und Energiewende für die Region zu entwickeln
Startschuss: Im Projekt transform-R beginnen die Erprobungsphasen der ersten Reallabore Ob gut ausgebaute Radwegenetze, Stadtquartiere mit begrenztem motorisiertem Verkehr und Parkplätze mit Photovolt
mehrPublikation Bewertung von Technologiekonfigurationen für den Straßengüterverkehr
Autor*innen:
Julia Pelzeter,
Julius Jöhrens,
Hinrich Helms,
Martin Ruscher,
Markus Werner,
Wolf-Peter Schill
Jahr:
2024
Bewertung von Technologiekonfigurationen für den Straßengüterverkehr (PDF, 2 MB)
mehrPublikation Komplementärtechnologien zu BEV-Lkw – ein techno-ökonomischer Vergleich
enERSyn Schwerpunktpapier #3
Autor*innen:
Julius Jöhrens,
Michel Allekotte,
Florian Heining,
Markus Werner,
Martin Ruscher,
Wolf-Peter Schill
Jahr:
2024
Komplementärtechnologien zu BEV-Lkw – ein techno-ökonomischer Vergleich (PDF, 437 KB)
mehrNews TDCI: Emissionsreduzierung über zentrale internationale Verkehrsdatenbank
Mitte September nahm das ifeu an der dreitägigen Herbsttagung 2024 der Transport Data Commons Initiative ( TDCI ) in Genf teil. Diese fand im Rahmen der 7. Internationalen Konferenz für Verkehrs- und
mehrProjekt Kommunale Wärmeplanung Steinheim an der Murr
Laufzeit 10/2024 – 09/2025
Im Rahmen des Projekts wird eine kommunale Wärmeplanung für die Stadt Steinheim (Kernstadt einschließlich der beiden Stadtteile Höpfigheim und Kleinbottwar sowie aller Teilorte) nach Maßgabe des Klima
mehrThemen
- Energie 686
- Methoden & Tools 13
- Mobilität 339
- Team 1
- Projektart 4
- Ernährung 127
- Ökobilanzierung von Bauvorhaben 4
- Pressemeldungen 20
- Ressourcen 325
- Industrie und Produkte 161
- Biomasse 407
Methoden & Tools
- Methoden & Tools 113