Projekte
Projekt KonsumWende
Laufzeit 12/2017 – 11/2019
Der Konsum von Gütern und Dienstleistungen zeichnet moderne (Industrie-) Gesellschaften aus. Er ist mit großen und beständig wachsenden Ressourcenverbräuchen verbunden, was erhebliche...
mehrProjekt Biodiversität in Ökobilanzen
Laufzeit 12/2017 – 03/2020
Basierend auf der Analyse der methodischen Ausgangslage wurde eine Methode unter Berücksichtigung des Hemerobie-Ansatzes entwickelt. Dabei galt es, die Voraussetzungen der Ökobilanz als auch die...
mehrProjekt Review of National Policy Framework for Alternative Fuel Infrastructure in Transport of Malta
Laufzeit 12/2017 – 04/2018
mehrProjekt NanoTextSurf
Projektbeginn 11/2017
Nanotexturierte Oberflächen sind dicht mit sehr kleinen Strukturen wie Punkten, Fibrillen, Kegeln oder Löchern bedeckt, die ihre kleinste Dimension im Nanobereich von 0,1 nm bis 100 nm haben....
mehrProjekt Capacity Building: Treibhausgas-Inventar für den Verkehr in Afrikanischen Staaten
Laufzeit 07/2017 – 10/2017
Spätestens mit der Entscheidung des Pariser Klimaschutzabkommens steigt auch für Entwicklungsländer der Bedarf, die nationalen Treibhausgas(THG)-Emissionen zu erfassen und zu reduzieren....
mehrProjekt MAGIC
Projektbeginn 07/2017
Industriepflanzen können wertvolle Ressourcen für Produkte mit hoher Wertschöpfung und Bioenergie bereitstellen. MAGIC zielt darauf ab, die nachhaltige Entwicklung von ressourceneffizienten und...
mehrProjekt UBA Coffee To Go
Laufzeit 07/2017 – 12/2018
Die Veränderung der Arbeits- und Lebensbedingungen in den letzten Jahren hat zu einem zunehmenden Außer-Haus Verzehr geführt. Dies betrifft insbesondere den Konsum von Erfrischungs- und...
mehrProjekt Vollständige Aufbereitung und Verwertung von Boden- und Bauschuttmaterial
Laufzeit 07/2017 – 12/2019
Böden, bodenähnliche mineralische Bauabfälle und Boden-/Bauschuttgemische sind bei ihrer Entsorgung hochproblematisch. Sie fallen in sehr großen Mengen an und werden derzeit fast ausschließlich...
mehrProjekt iBRoad - Individual Building Renovation Roadmaps
Laufzeit 06/2017 – 05/2020
Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines individuellen Sanierungsfahrplans auf europäischer Ebene. Zusätzlich wird ein Gebäude-Logbuch entwickelt, das alle energetisch relevanten Gebäudedaten...
mehrProjekt c.HANGE
Laufzeit 05/2017 – 04/2019
Energiewende geht nicht ohne Heizungswende. Fast 20 Jahre beträgt das Durchschnittsalter der Heizungen in Wohngebäuden in Baden-Württemberg. Kommt es zum Kesseltausch, spielt das SHK-Handwerk...
mehrThemen
- Energie 113
- Ressourcen 77
- Biomasse 77
- Mobilität 62
- Industrie und Produkte 35
- Ernährungswende 11