Projekte
Projekt Biomethane in Europe
Laufzeit 03/2022 – 05/2022
Die Europäische Kommission will mit dem REPowerEU-Plan die Abhängigkeit Europas von russischen fossilen Brennstoffen verringern und die Widerstandsfähigkeit des EU-weiten Energiesystems stärken. Dies
mehrProjekt Entwicklung von PtX-Nachhaltigkeitsstandards und -indikatoren
Laufzeit 03/2022 – 08/2022
Hintergrund Wie kann die Nachhaltigkeit von synthetischen Kraftstoffen, sogenannten Power-to-X (PtX)-Kraftstoffen wie etwa e-Kerosin oder Wasserstoff, sichergestellt werden? Mit dieser Kernfrage besch
mehrProjekt Rohstoff-Fußabdruck der EU-Länder
Laufzeit 02/2022 – 02/2025
Alle menschenverursachten Umweltbelastungen sind mit der Nutzung von Rohstoffen verbunden. Eine Reduktion des Rohstoffkonsums trägt zur Minderung der Umweltbelastung bei. Eine effiziente Nutzung von R
mehrProjekt Entwicklung von Instrumenten für die umweltverträgliche Beschaffung von Pkw durch öffentliche Stellen
Laufzeit 01/2022 – 08/2023
Hintergrund Der Straßenverkehr trägt entscheidend zu den Treibhausgasemissionen und der Schadstoffbelastung in Städten sowie zum Ressourcenverbrauch bei. Reduktionen sind hier dringend notwendig. Der
mehrProjekt NKI: Instrumente für die kommunale Klimaschutzarbeit (IkKa)
Laufzeit 01/2022 – 12/2024
Ziel des Projekts „IkKa: Instrumente in der kommunalen Klimaschutzarbeit“ war es, Kommunen bei folgenden Fragestellungen zu unterstützen: Wie können Klimaschutzmaßnahmen bewertet werden? Welche Klimas
mehrProjekt SYMOBIO 2.0: Konsolidierung der systemischen Überwachung und Modellierung der Bioökonomie
Laufzeit 01/2022 – 12/2024
SYMOBIO 2.0 ist ein Nachfolgeprojekt des Projektes SYMOBIO , in dessen Verlauf ein Monitoring- und Modellierungssystem für die deutsche Bioökonomie entwickelt wurde. Das Ziel ist die Etablierung eines
mehrProjekt Evaluation des Förderprogramms „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“
Laufzeit 01/2022 – 03/2027
Rund 35 % des Endenergieverbrauchs und rund ein Drittel der Treibhausgasemissionen in Deutschland entfallen auf Wohn- und Nichtwohngebäude. Dem Gebäudesektor kommt demnach eine zentrale Bedeutung für
mehrProjekt Gewusst wie: Praxisleitfaden kommunaler Klimaschutz
Laufzeit 01/2022 – 03/2023
Klimaschutz in Kommunen ist einem ständigen Wandel unterlegen: Allein die letzten Jahre wurden Kommunen mit den Änderungen in der EU, dem Klimaschutzgesetz des Bundes aber auch der Länder vor weitreic
mehrProjekt MobiDataSol - Intelligente Datenprodukte für die Urbane Mobilitätswende mittels Ökosystem Data Governance in der Smart City Solingen
Laufzeit 01/2022 – 03/2024
Daten sind ein wichtiger Schlüssel zu einer nachhaltigen urbanen Mobilität. Intelligent genutzt und verknüpft, bieten sie eine Riesenchance: Wir können künftig deutlich effizienter, klimafreundlicher
mehrProjekt Sektorziele 2030 und klimaneutrales Baden-Württemberg 2040
Laufzeit 12/2021 – 06/2023
Baden-Württemberg hat sich mit dem Landes-Klimaschutzgesetz das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2040 Klimaneutralität zu erreichen. Als Zwischenziel ist für das Jahr 2030 eine Minderung der Treibhausgasemi
mehrThemen
- Energie 168
- Mobilität 89
- Ernährung 18
- Ökobilanzierung von Bauvorhaben 3
- Pressemeldungen 2
- Ressourcen 127
- Industrie und Produkte 49
- Biomasse 98
Methoden & Tools
- Methoden & Tools 113