Projekte
Projekt Ökologische Vorteile eines prioritären PET-Stoffkreislaufs für Einwegflaschen in Deutschland
Laufzeit 08/2022 – 03/2023
Die aktuelle Situation in Deutschland: mehr als 97 Prozent der PET-Einwegpfandflaschen werden über das Pfandsystem zurückgegeben. Weniger als die Hälfte des Materials aus dem Recycling von PET-Getränk
mehrProjekt High Efficiency Low Emission Nautical SOFC (HELENUS)
Laufzeit 07/2022 – 06/2027
Der Seeverkehr ist mit einem Anteil von 90 % am Welthandel ein entscheidender Wirtschaftszweig. Er trägt jedoch auch erheblich zu den weltweiten Treibhausgasemissionen bei. Die Internationale Seeschif
mehrProjekt Entwicklung eines Tools zur Ermittlung von Treibhausgasemissionen bei Verkehrsvorhaben der KfW Entwicklungsbank
Laufzeit 07/2022 – 11/2023
Die KfW Entwicklungsbank unterstützt die Bundesregierung dabei, ihre Ziele in der Entwicklungspolitik und in der internationalen Zusammenarbeit zu erreichen. Sie finanziert und begleitet im Auftrag de
mehrProjekt Pr:Ins - Ganzheitliche Bewertung von alternativen Proteinquellen unter besonderer Berücksichtigung von Insekten
Laufzeit 07/2022 – 06/2025
Mit den „ Innovationsräumen Bioökonomie “ unterstützt das BMBF die Entwicklung bioökonomischer Innovationen als Treiber für eine nachhaltige, biobasierte Wirtschaft. Der Themenbereich Ernährung wird i
mehrProjekt H2-Companion – Begleitforschung zur Modellregion Grüner Wasserstoff Baden-Württemberg
Laufzeit 06/2022 – 02/2027
Das ifeu arbeitet gemeinsam mit einem Konsortium aus Fraunhofer IAO, Fraunhofer ISI und IREES Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategie an der wissenschaftlichen Begleitforschung des EFRE
mehrProjekt ēQATOR
Laufzeit 06/2022 – 11/2025
Das EU-finanzierte Projekt ēQATOR zielt auf die Entwicklung skalierbarer, elektrisch beheizter katalytischer Reaktortechnologien ab, die die Umwandlung von Biogas in Synthesegas mit einer im Vergleich
mehrProjekt Bodenaushubmassen als Rohstoffquelle
Laufzeit 06/2022 – 10/2022
Im Auftrag der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg wurde untersucht, ob und in welchem Umfang die Nutzung von Bodenaushub als Rohstoff zur Ressourcenschonung, Ressourceneffizienz und zum Klimas
mehrProjekt Analyse der kritischen Rohstoffe für die EU27
Laufzeit 04/2022 – 03/2023
Der sichere Zugang zu Rohstoffen ist ein zunehmend geopolitisches Interesse in der EU und weltweit. Um der Herausforderung einer zuverlässigen Versorgung mit Rohstoffen zu begegnen, hat die Europäisch
mehrProjekt Biomethane in Europe
Laufzeit 03/2022 – 05/2022
Die Europäische Kommission will mit dem REPowerEU-Plan die Abhängigkeit Europas von russischen fossilen Brennstoffen verringern und die Widerstandsfähigkeit des EU-weiten Energiesystems stärken. Dies
mehrProjekt Entwicklung von PtX-Nachhaltigkeitsstandards und -indikatoren
Laufzeit 03/2022 – 08/2022
Hintergrund Wie kann die Nachhaltigkeit von synthetischen Kraftstoffen, sogenannten Power-to-X (PtX)-Kraftstoffen wie etwa e-Kerosin oder Wasserstoff, sichergestellt werden? Mit dieser Kernfrage besch
mehrThemen
- Energie 167
- Mobilität 89
- Ernährung 18
- Ökobilanzierung von Bauvorhaben 3
- Pressemeldungen 2
- Ressourcen 127
- Industrie und Produkte 49
- Biomasse 97
Methoden & Tools
- Methoden & Tools 114